Was Sie heute erwartet

Aufsteirern: Das große Fest der Tracht geht weiter

Steiermark
17.09.2023 07:00

Bereits am Samstag strömten Zehnttausende Besucher zum großen Aufsteirern nach Graz: Nun steht mit dem Aufsteirern-Sonntag der große Höhepunkt des Volkskulturfests am Programm. Doch was reizt die Menschen an Tracht? Die „Krone“ hat sich beim Oberlandlerkirtag umgehört.

Was ist das Schöne am trachtigen Outfit? „Mit Tracht ist man immer angezogen“, sind Josef und Mathilde Wagner aus Graz überzeugt. Josef hat die Lederne schon vor 23 Jahren gekauft - und sie passt noch immer perfekt. Mindestens einmal im Jahr wird sie aus dem Kasten geholt - zum Aufsteirern. Denn das Ehepaar hat das große Volkskulturfest noch nie versäumt.

Josef und Mathilde Wagner aus Graz. (Bild: Christian Jauschowetz)
Josef und Mathilde Wagner aus Graz.

„Im Dirndl macht man immer eine gute Figur“
Die 23-jährige Violetta, die in Wien wohnt, besuchte ihre Schwester Natascha (26) am Samstag in Graz - und schon fand man sich im feschen Dirndl beim Oberlandler-Kirtag wieder: „Ein Dirndl macht einfach eine gute Figur und unterstreicht die Weiblichkeit.“

Feierten im feschen Dirndl am Oberlandler-Kirtag im Landhaushof: die Schwestern Natascha und Violetta. (Bild: Christian Jauschowetz)
Feierten im feschen Dirndl am Oberlandler-Kirtag im Landhaushof: die Schwestern Natascha und Violetta.

„Ein Trachtenkleid ist etwas Besonderes. Hier kann ich es tragen, in Deutschland nicht“, freut sich Heike, die mit ihrem Rolf vor fünf Jahren aus der Nähe von Frankfurt in die Grüne Mark gezogen ist. „Denn die Steiermark ist einfach ein wunderschönes Land!“

Heike und Rolf, die vor fünf Jahren Wahl-Steirer geworden sind, sind mittlerweile schon echte Aufsteirern-Fans. (Bild: Christian Jauschowetz)
Heike und Rolf, die vor fünf Jahren Wahl-Steirer geworden sind, sind mittlerweile schon echte Aufsteirern-Fans.

Der Fest-Höhepunkt startet
Heute werden noch mehr Menschen ihre Tracht aus dem Kasten holen und in die Grazer Innenstadt strömen. An nicht weniger als 16 Bühnen und Tanzböden wird gefeiert. Handwerk, Kulinarik, Kinderprogramm, Musik, Gesang, Tanz, Trachtenmode und vieles mehr warten dann in der ganzen City. Los geht es um 10 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich am Hauptplatz.

(Bild: Krone-kreativ)

Für alle „Krone“-BonusCard-Besitzer (150 glückliche Gewinner kommen am Sonntag in den Genuss eines Gratis-Frühstücks) gibt es am Sonntag einen Sieben-Euro-Kulinarik-Gutschein für Speisen und Getränke. Bei unserer Fotobox erhalten Sie beim „Krone“-Stand schöne Erinnerungsbilder. Für die kleinen Festival-Besucher haben wir einen eigenen lustigen und spannenden Kinderbereich - unter anderem mit Kreativ-Ecke zum Basteln, Malen, Kinderschminken und das beliebte Angel-Spiel.

Unser „Krone“-Kiosk am Joanneumring 4 hat auch heute wieder zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Alle BonusCard-Besitzer können sich einen „Gfüllten Nussenen“ von der Lebzelterei Pirker abholen - freilich liegt dort auch das Aufsteirern-Programm zum Mitnehmen auf.

Herrengasse für Straßenbahnen gesperrt
Die Herrengasse ist am Sonntag für die Bims gesperrt - deshalb sind Ersatzbusse eingerichtet. Zwischen Andritz und Jakominiplatz verkehrt die Linie E5. Zwischen Asperngasse und Jakominiplatz verkehrt die Linie E - wo man dann in die Bimlinien 1, 4, 6 und 7 umsteigen kann.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt