Graz verzichtet darauf

170 Gemeinden heben Steuer für Zweitwohnsitze ein

Steiermark
20.09.2023 17:30

In mehr als 101.000 Wohnungen in der Steiermark ist kein Wohnsitz gemeldet. Viele Kommunen wurden deshalb aktiv.

Exakt 690.896 Wohnungen gibt es in der Steiermark - diese Zahl spuckt die aktuellste Erhebung der Statistik Austria aus. Auffällig dabei: In nahezu jeder siebenten Wohnung ist laut Auswertung kein Wohnsitz gemeldet. „Man kann aber nicht pauschal sagen, dass die angesprochenen 101.562 Wohnungen auch wirklich leerstehen. Es kann viele Gründe dafür geben, dass es für eine Wohnung weder eine Haupt- noch eine Nebenwohnsitzmeldung gibt“, heißt es seitens der Statistik Austria.

Große Unterschiede
Interessant ist auch ein Blick auf die Hauptwohnsitzquote in den Gemeinden: In Mortantsch (Bezirk Weiz) sind 92,4 Prozent der Wohnungen als Hauptwohnsitz gemeldet, gefolgt von Gralla und Ragnitz (beide Leibnitz) mit 91,3 Prozent. Am anderen Ende befindet sich die kleinste Gemeinde der Steiermark: Für Hohentauern (382 Einwohner) weist die Statistik nur etwas mehr als 40 Prozent Hauptwohnsitze aus.

Hohentauern hat 382 Einwohner, aber 452 Wohnungen - nur in 182 davon ist ein Hauptwohnsitz gemeldet. (Bild: Christian Jauschowetz)
Hohentauern hat 382 Einwohner, aber 452 Wohnungen - nur in 182 davon ist ein Hauptwohnsitz gemeldet.

„Zehn Euro pro Quadratmeter“
Deswegen hat man hier im Murtal auch als eine der ersten Gemeinden der Steiermark die Zweitwohnsitzabgabe eingeführt. „Wir haben damit bereits im Oktober des Vorjahres begonnen. In Relation zu unserer Größe haben wir eben sehr viele Chalets und Ferienwohnungen, darum sind bei uns auch zehn Euro pro Quadratmeter fällig“, erklärt Amtsleiterin Astrid Körberl. Nach anfänglicher Aufregung herrscht nun nach vielen Gesprächen mit Betroffenen großteils Verständnis für diese Maßnahme.

Mehr als 23.000 Wohnungen in Graz ohne Wohnsitzmeldung
Laut Eva Niesner vom Referat für Gemeinderecht und Wahlen des Landes Steiermark heben mittlerweile 170 weiß-grüne Kommunen die Zweitwohnsitzabgabe ein. Die Spanne reicht von 5 bis maximal 10 Euro pro Quadratmeter - im Jahr. Die Landeshauptstadt Graz, wo übrigens in mehr als 23.000 Wohnungen kein Wohnsitz gemeldet ist, verzichtet auf diese Einnahme. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt