BZÖ-Ableger

Neue Partei PDF will 150.000 Beamte feuern

Österreich
16.02.2012 15:12
Eine neu gegründete Partei will die politische Landschaft Österreichs aufmischen und bei der Nationalratswahl 2013 antreten. Der "Partei der Freiheit" - kurz PDF - ist vor allem der hiesige Staatsapparat ein Dorn im Auge. Das Themenspektrum der "harten Forderungen" reicht von einer "Halbierung des Staates" samt Kündigung von 150.000 Beamten über die Straffreistellung von Cannabis bis hin zur Privatisierung des Schulsystems.

Die PDF plädiert außerdem für einen Ausstieg Österreichs aus dem Kyoto-Protokoll, was dem Land eine Milliarde Euro jährlich ersparen würde, erläuterte Bundesparteiobmann Mathias Brucker (Bildmitte) am Donnerstag. Das Reden von einem CO2-bedingten Klimawandel sei "ollas a Bledsinn", adressierte der Neo-Parteichef an die "Protagonisten der Klimalüge". Die Einführung einer Flat Tax (Einheitssteuer) und die Straffreistellung der aktiven Sterbehilfe stehen ebenfalls auf der PDF-Agenda. Außerdem gehörten "Verschwendungspolitiker in den Knast", machte Brucker verbal kurzen Prozess.

Auf der Suche nach "Sponsoren"
"Der Staat ist das kälteste aller Ungeheuer", ließ der stellvertretende Parteiobmann Helmut Stubner (Bild links) aufhorchen. "Österreich kommt mir vor wie eine Softpornovariante der DDR", ließ er seinem Unmut mit geballter Faust freien Lauf. Hinsichtlich der Frage der Finanzierung seiner Partei versicherte Brucker, man werde sich nicht aus den Trögen der Steuerzahler bedienen. "Wir sind auch auf der Suche nach größeren Sponsoren", zeigte sich der Parteichef alles andere als unoriginell bei der monetären Aufstellung. Mitgliedsbeiträge und Spenden sollen darüber hinaus für entsprechende Liquidität sorgen.

Ein Teil der PDF-Mannschaft wurde aus dem blau-orangen Lager rekrutiert. So fusionierte das bisherige "Freie Bündnis Zukunft" (FBZ), ein Wiener Ableger des BZÖ, mit der Partei der Freiheit. Brucker war bis dato FBZ-Obmann, sein nunmehriger Stellvertreter Stubner ebenfalls im Bündnis vertreten. Stubner war noch vor seinem FBZ-Engagement stellvertretender BZÖ-Obmann in der Bundeshauptstadt.

Einen ersten Mandatar präsentierte die neue Bewegung am Donnerstag mit Norbert Zwatz (Bild rechts) ebenfalls. Dieser wiederum war bis vor Kurzem FPÖ-Bezirksrat in Hietzing, bevor er von der blauen Landespartei ausgeschlossen wurde.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele