Der Winter naht

Fünf Antworten zum Heizen: So kann man Geld sparen

Steiermark
25.09.2023 19:00

Nach den extremen Preisanstiegen beim Heizen im letzten Winter sind die Kosten heuer wieder zurückgegangen. In der Steiermark ist die Nachfrage nach Förderungen für Heizungstausch und Solarthermie indes weiter groß.

1.) Die Arbeiterkammer erhebt regelmäßig Preise für Pellets und Heizöl. Wie haben sich diese entwickelt?

Im Zuge der Energiekrise sind die Preise für Heizöl und Pellets voriges Jahr explodiert. Heuer hat sich die Lage bei Pellets wieder entspannt: „Die Preise sind um gut ein Drittel gesunken“, sagt Susanne Bauer, Marktforscherin bei der Arbeiterkammer Steiermark. Bei der letzten Erhebung am 6. September war die Tendenz weiter sinkend. Die Preisspanne lag zwischen 379 und 399 Euro je Tonne.

Heizöl ist im Vergleich zum Vorjahr aktuell um rund 14 Prozent günstiger - auch wenn die Preise zuletzt wieder angezogen haben. Bei der letzten Erhebung am 20. September kostete ein 3000-Liter-Tank durchschnittlich 4050 Euro. Die Arbeiterkammer rät, unbedingt mehrere Anbieter zu vergleichen.

2.) Wie sieht es bei Brennholz aus?

Für Scheitholz von steirischen Bauern gesprochen: „Hier hat es im Vergleich zum Vorjahr durch die Bank keine oder nur moderate Preissteigerungen gegeben“, sagt Christian Metschina, Energieexperte der Landwirtschaftskammer Steiermark. Im September-Holzmarktbericht der Kammer wurden für Brennholz (hart) im Schnitt zwischen 85 und 120 Euro je Raummeter erhoben. Zum Vergleich: In Baumärkten blättert man aktuell für einen Raummeter Buchenholz zwischen 150 und fast 200 Euro hin - österreichische Herkunft nicht garantiert.

3.) Was kommt auf Fernwärme-Kunden zu?

Die Energie Steiermark senkt die Fernwärme-Preise ab Oktober um rund zehn Prozent. Für Aufregung sorgte kürzlich ein Schreiben betreffend einer Änderungskündigung der Lieferverträge an 13.000 Kunden. Seitens Energie Steiermark begründete man diesen Schritt mit neuen Geschäftsbedingungen, die mehr Transparenz bringen sollen.

4.) Wie viele Steirer haben heuer schon die Förderaktion zum Heizungstausch in Anspruch genommen?

Im ersten Halbjahr 2023 wurden für Heizungstausch und Errichtung solarthermischer Anlagen rund 4100 Förderanträge vorgelegt. Im Rekordjahr 2022 waren es insgesamt 9894. Stark gestiegen ist die Nachfrage nach Solarthermie und Fernwärme.

5.) Kann man heuer noch einen Heizkostenzuschuss des Bundes beantragen?

Ja, noch bis 31. Oktober (online oder bei der Gemeinde). Voraussetzung für den Zuschuss über 400 Euro pro Haushalt ist ein maximales Netto-Haushaltseinkommen von unter 30.734 Euro. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt