Feuerwehr und Heer trafen sich zur groß angelegten Flugdienstübung.
Der Truppenübungsplatz Ludwigshof und das Übungsgelände der Kaserne Güssing waren Schauplatz einer Übung von
70 Feuerwehrmitgliedern samt Einsatzgerätschaften und zwei Hubschraubern – ein Augusta Bell 212 und ein S 70 Black Hawk – des österreichischen Bundesheeres. Einsatzgrund war ein fingierter Waldbrand nahe des Kasernengeländes, zu dem die Feuerwehr Güssing, der burgenländische Flugdienst und Einheiten für die Vegetationsbrandbekämpfung des Bezirkes Güssing alarmiert wurden. Ausgegangen wurde von einer Feuerfront von rund 200 Metern.
Die Zusammenarbeit klappte jedenfalls hervorragend, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits: „Die Wehren haben sich mit der neuen Ausrüstung für die Waldbrandbekämpfung vertraut gemacht. So ist sichergestellt, dass im Ernstfall effizient gearbeitet wird.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.