Leben mit Brustkrebs

„Es gibt keinen Grund zum Verstecken“

Salzburg
08.10.2023 11:00
Eine Perücke trug Bettina Brandauer rund um ihre Angelobung zur Landtagsabgeordneten. Sie geht offen mit ihrem heuer entdeckten Brustkrebs um und erzählt, warum.

Freitag der 13. Jänner hat sich tief in Bettina Brandauers Leben eingebrannt „Ich war bei der Mammografie. Plötzlich sah man Anzeichen für einen Tumor in meiner Brust“, schildert die Kuchlerin. Rasch war klar: Die 43-Jährige hat Brustkrebs. Eine mehrmonatige Chemotherapie musste her, danach eine Tumoroperation durchgeführt werden.

Nach ihrer Chemotherapie samt Brustoperation in diesem Jahr steht Bettina Brandauer wieder voll im Leben. Die Abgeordnete zum Salzburger Landtag setzte nur kurz aus. (Bild: Tröster Andreas)
Nach ihrer Chemotherapie samt Brustoperation in diesem Jahr steht Bettina Brandauer wieder voll im Leben. Die Abgeordnete zum Salzburger Landtag setzte nur kurz aus.
Glücksbringer, Literatur für den kleinen Sohn sowie der Rückhalt von Familie und Arbeitskollegen halfen ihr enorm. (Bild: Tröster Andreas)
Glücksbringer, Literatur für den kleinen Sohn sowie der Rückhalt von Familie und Arbeitskollegen halfen ihr enorm.

Erster Gedanke: „Wie sage ich es meiner Familie?“
Die „Krone“ hat die Landtagsabgeordnete und stv. SPÖ-Landesparteivorsitzende, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern (13 und 6 Jahre alt) kürzlich besucht. Denn die Kuchlerin geht sehr offen mit ihrer Erkrankung um – obwohl über Brustkrebs noch viel geschwiegen wird. „Es gibt keinen Grund, sich zu verstecken, wenn man Brustkrebs hat. Er betrifft so viele Frauen“, begründet sie ihre Offenheit.

Die Diagnose war ein Schock. Frage Nummer eins lautete: Wie sage ich es meiner Familie? „Zuerst habe ich es meinem Mann erzählt und dann wir gemeinsam unseren Kindern. Hilfreich war dabei das Buch „Dürfen wir noch kuscheln?“, das kleine Kinder altersgerecht über Krebs aufklärt.

Dann war da noch ein Gedanke: „Für Krebs habe ich jetzt überhaupt keine Zeit.“ Denn die Tennengauerin wollte für die SPÖ, der sie seit 16 Jahren angehört, in den Landtagswahlkampf 2023 ziehen. Sie setzte ihren Plan um. „Meine Familie, die Arbeitskollegen und die Partei standen alle hinter mir. Mit ihrer Hilfe habe ich das geschafft“, lächelt sie dankbar.

Die größten Härten waren die Nebenwirkungen der Chemotherapie und die Brust-Operation. Was half? „Dass mir mein Mann die Haare rasiert hat. Dass ich nur rund um die Angelobung eine Perücke trug und dann alle wissen durften: Ich habe Krebs“, schaut die Politikerin zurück. Neun Monate nach der Diagnose steht sie wieder voll im Leben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt