Teilzeitarbeit ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Mode gekommen. Winfried Pinggera, Chef der Pensionsversicherungsanstalt PVA, weist aber auf die Risiken hin, wenn man durch die Reduktion der Arbeitszeit weniger ins System einzahlt: Wie massiv die Folgen für die Alterssicherung sind und warum man sie erst spürt, wenn es zu spät ist: Krone+ analysiert.
Der Teilzeit-Boom in Österreich hat mehrere Ursachen, ist aber nicht zu bremsen. Schon 50 Prozent aller Frauen arbeiten weniger als Vollzeit und verdienen entsprechend weniger. Dabei würden viele Menschen gerne ihre Arbeitszeit aufstocken: Unter Frauen in Teilzeit sind es rund drei von zehn, bei Männern in Teilzeit äußern sogar 37 Prozent diesen Wunsch. Auf der anderen Seite wollen rund 40 Prozent der vollzeitbeschäftigten Frauen Stunden reduzieren, bei den Männern 30 Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.