Nach den zurückliegenden Querelen innerhalb der Innsbrucker Stadt-SPÖ wurde am Samstag bei einem Parteitag der Sozialdemokraten Elisabeth Mayr zur Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin für die Wahl im kommenden Frühjahr gewählt. Mayr selbst sprach von einer „unglaublichen Aufbruchsstimmung“.
„Die Freude könnte heute nicht größer sein. Mit so einem großartigen Team und so einem starken Ergebnis im Rücken geht es jetzt mit voller Kraft in Richtung Gemeinderatswahlen 2024“, jubelte Mayr am Parteitag der Innsbrucker Sozialdemokraten.
96 Prozent für Mayr als Bürgermeisterkandidatin
Insgesamt waren 124 Stimmberechtigte anwesend. Bei der Abstimmung wurde Mayr mit über 96 Prozent zur Bürgermeisterkandidatin gewählt - sie führt nun die Stadtpartei in den kommenden Wahlkampf.
„Diese Alternative heißt SPÖ“
„Es ist unglaublich, was wir heute für eine Aufbruchsstimmung auf diesem Parteitag erlebt haben. Wir möchten genau diese Stimmung jetzt nach außen tragen und den Menschen in Innsbruck zeigen, dass es eine Alternative gibt, eine Alternative zur Klientelpolitik, zur Immobilienlobby im Gemeinderat und diese Alternative heißt SPÖ. Wir stehen für eine Politik mit Herz und Verstand“, wurde Mayr in einer Aussendung zitiert.
Wir haben das Programm und wir haben die Leute dafür, jetzt gilt es zu rennen, damit Innsbruck im April 2024 sein rotes Wunder erlebt.
SP-Stadtparteichef Benjamin Plach
„Rotes Wunder“ im Frühjahr?
Stadtpartei-Chef Benjamin Plach schlug in seiner Rede kämpferische Töne an: „Wir haben das Programm und wir haben die Leute dafür, jetzt gilt es zu rennen, damit Innsbruck im April 2024 sein rotes Wunder erlebt.“
Querelen im Frühsommer
Im Frühsommer war es innerhalb der Innsbrucker SPÖ zu Querelen gekommen. Nach 35 Jahren bei der SPÖ und acht geschlagenen Wahlen schmiss Klubchef Helmut Buchacher alles hin. Kurz darauf folgte das Ende der Zusammenarbeit mit SP-Gemeinderätin Irene Heisz. Ab diesem Zeitpunkt war die Innsbrucker SPÖ nur mehr mit zwei Mandataren im Gemeinderat vertreten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.