Filtern notwendig?

Preishammer: 5,90 Euro für Tiroler Leitungswasser

Tirol
24.10.2023 13:38

Die Teuerungswelle wütet weiter in allen möglichen Bereichen - auch in der Gastronomie! Die Tiroler Arbeiterkammer (AK) führte eine Erhebung durch und fand heraus, was man für Limo, Bier und Co. mittlerweile hinblättern muss. Besonders krass: Für einen Liter (gefiltertes) Leitungswasser muss man bis zu 5,90 Euro berappen. Experten fragen sich: „Ist Filtern von Tiroler Wasser wirklich notwendig?“

Jahr für Jahr erhebt die AK Getränkepreise in 38 ausgewählten Tiroler Wirtshäusern quer durch alle neun Bezirke. Eines vorweg: Im Vergleich zum September 2022 stiegen die Durchschnittspreise der gängigen Getränke um bis zu 9,93 Prozent erhöht. Auffallend sei zudem, dass immer mehr Wirtshäuser ihren Kunden auch das Leitungswasser verrechnen.

Kleine Flasche Eistee für 4,30 Euro
Tief in die Tasche greifen muss man für Limo. „Ein großes Glas Cola (0,5l) kostet zwischen 3,90 Euro und unglaublichen 5,60 Euro, bei einem Durchschnittspreis von 4,67 Euro und einem Preisanstieg gegenüber 2022 von 3,66 Prozent“, rechnet die AK vor. Für eine Flasche Eistee (0,33l) seien zwischen 2,80 und 4,30 Euro zu bezahlen. Der Durchschnittspreis beträgt hier 3,55 Euro, er ist im Vergleich zum Vorjahr um 6,86 Prozent gestiegen.

Für eine Flasche Mineralwasser (0,33l) muss man zwischen 2,60 und 4,50 Euro hinblättern. Preisanstieg bei diesem Getränk: 6,42 Prozent.

Trend zum kostenpflichtigen Leitungswasser
Die Zeiten, in denen das Ausschenken von Leitungswasser als kostenloses Service für die Kunden verstanden wurde, scheint endgültig vorbei zu sein. „Die Anzahl jener Wirtshäuser, in denen Leitungswasser verrechnet wird, ist im Vergleich zum Vorjahr drastisch gestiegen. Wurde 2022 lediglich in neun Wirtshäusern Leitungswasser in der Karte ausgepreist und verrechnet, gaben im September 2023 bereits 16 der 38 teilnehmenden Betriebe an, Leitungswasser zu verrechnen“, so die AK.

Zitat Icon

In drei Wirtshäusern wird das örtliche Leitungswasser gefiltert. Ob dies in Anbetracht der hervorragenden Tiroler Wasserqualität nötig ist, sei dahingestellt.

Arbeiterkammer Tirol

Und wie viel wird für Leitungswasser kassiert? Für einen Liter in der Regel zwischen einem und drei Euro. „In drei Wirtshäusern wird das örtliche Leitungswasser gefiltert. Ob dies in Anbetracht der hervorragenden Tiroler Wasserqualität nötig ist, sei dahingestellt“, betonen die Experten. Der Preis für einen Liter gefiltertes Leitungswasser beträgt laut AK bis zu 5,90 Euro!

Ein großes Bier für 5,80 Euro
Auch bei den alkoholischen Getränken
 habe es deutliche Preissteigerungen gegeben: So kostet ein kleines Bier vom Fass (0,3l) zwischen 3,10 und 4,50 Euro, bei einem durchschnittlichen Preisanstieg von 7,35 Prozent. Beim „Pfiff“(0,2l) lag die Spanne zwischen 2,50 und 3,50 Euro (plus 4,55 Prozent). Für das große Bier (0,5l) wird um durchschnittlich 7,66 Prozent mehr, nämlich zwischen 3,90 und 5,80 Euro verrechnet.

Ein Viertel Weiß-süß kostet um 6,36 Prozent mehr als im Vorjahr, der Preis für ein Viertel Weiß-sauer stieg um 7,03 Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt