Die Entmachtung der Landes-Umweltanwaltschaft (LUA) war ein schwarz-blauer Wahlkampfschlager. Nun schreitet die Koalition zur Tat. Nebenbei soll auch noch das Naturschutzgesetz überarbeitet werden. „Es gab schon früher Demontageversuche der LUA. Jetzt ist zu befürchten, dass ÖVP und FPÖ die Gesetze trotz aller Bedenken durchwinken möchten“, sagt Hannes Augustin, Geschäftsführer des Naturschutzbundes.
Er macht mit seiner Organisation, den Naturfreunden, den Fridays For Future, den Scientists For Future und SPÖ, KPÖ Plus und Grünen auf mehrere Schwächen des Gesetzes aufmerksam. „Die Regierung spielt Natur- und Klimaschutz gegeneinander aus“, sagt Grünen-Chefin Martina Berthold.
Großbauprojekte würden in Naturschutzgebieten ermöglicht, ist sie überzeugt. Wie berichtet sollen laut Gesetzesentwurf Anlagen für erneuerbare Energien in der Interessensabwägung immer Vorrang haben. Nicht nur das, auch „Nebenanlagen“ sollen ohne Bewilligung gebaut werden können.
Einspruchsrecht der LUA als zentraler Streitpunkt
„Unter diese Bezeichnung fällt alles und nichts“, sagt SPÖ-Naturschutzsprecherin Karin Dollinger. Sie befürchtet, dass weitere Infrastruktur wie Brücken und Seilbahnen unter diesem Deckmantel errichtet werden. Dazu haben die Naturschutz-Vertreter auch mehrere rechtliche Bedenken gegen das Gesetz. Wie berichtet sollen vermehrt externe Sachverständige statt jenen der Landesregierung zum Zug kommen. Dies sei laut Verfassung aber nur in Ausnahmefällen zulässig, ist Dollinger überzeugt.
Rechtlich ebenfalls heikel: Das Einspruchsrecht der LUA vor dem Höchstgericht soll auch schon für bereits laufende Verfahren fallen. Ob all die Kritikpunkte tatsächlich in der Novelle stehen werden, ist noch offen.
Angesichts von 22 Stellungnahmen zum Entwurf ist fraglich, ob das Gesetz überhaupt noch in diesem Jahr beschlossen wird. Im November werde es jedenfalls nicht in den Landtag kommen. „Wir wollen die Stellungnahmen ordentlich einarbeiten“, heißt es aus dem Büro der zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.