Gewalt in der Familie passiert zu oft und ist zu oft lange unbemerkt: Schon mehrmals hat ein 44-Jähriger in Villach seine Frau und seine Kinder geschlagen. Nun ist er wieder gegen seine Ehefrau vorgegangen – und festgenommen worden.
Mittwochabend gegen 19 Uhr kommt ein 44-Jähriger nach Hause – der Kroate ist alkoholisiert und schlägt seine Ehefrau (44). Mehrmal. Sie wird schwer im Kopfbereich verletzt. Er flüchtet im Auto in die Steiermark, wo er gegen 21 Uhr festgenommen und ins Polizeianhaltezentrum Villach überstellt wird.
Die Ermittlungen ergeben: Er ist gegen seine Frau und die minderjährigen Kinder schon mehrmals gewaltsam vorgegangen.
Gegen den Mann wird ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein Waffenverbot ausgesprochen. Der Führerschein wird ihm abgenommen. Eine Anzeige folgt.
Ebenfalls ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein Waffenverbot muss am Mittwochabend gegen einen Koch ausgesprochen werden: Der 45-jährige Slowene ist in einer Küche in Rosegg mit dem ungarischen Küchenhelfer in Streit geraten. Der Slowene hat dem 27-Jährigen eine Glasflasche gegen den Kopf geschlagen und den Mann verletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.