Mit einem schicken Gruppenfoto vor dem Landhaus in St. Pölten hat die Landeshauptleutekonferenz am Dienstag begonnen. Bei dem Treffen will Gastgeberin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) den Schwerpunkt auf die Themen Europa, Eigentum und Stärkung des Ehrenamts legen. Auch über erneuerbare Energien soll diskutiert werden.
Die Landeshauptleute sind bereits am Dienstag zu Vorbesprechungen und einem gemeinsamen Abendessen zusammengetroffen. An der Pressekonferenz werden am Mittwoch neben Mikl-Leitner auch Peter Kaiser (SPÖ) aus Kärnten, der zuvor den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz innehatte, und Thomas Stelzer (ÖVP) aus Oberösterreich als Nachfolger in dieser Funktion teilnehmen.
„Besondere Verantwortung in unsicheren Zeiten“
„Die Herausforderungen können wir am besten gemeinsam bewältigen, wenn Bund, Länder, Städte und Gemeinden an einem Strang ziehen. Wir sind uns in den Bundesländern unserer besonderen Verantwortung in unsicheren Zeiten bewusst“, teilte Mikl-Leitner anlässlich des Starts der Tagung mit.
Die Landsleute würden „mehr als sonst Sicherheit, Stabilität und Verlässlichkeit brauchen“, die heutige LH-Konferenz sorge dafür – „länder- und parteiübergreifend“, hielt die ÖVP-Politikerin fest.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.