Inklusion im Alltag

Beauty-Lehrlinge verwöhnen blinde Menschen

Steiermark
17.04.2024 10:00

Lehrlinge aus verschiedenen Schönheitsberufen der Landesberufsschule 2 in Graz ermöglichen in Kooperation mit dem Verein „Soziale Projekte Steiermark“ und dem Odilien Institut blinden und stark sehbeeinträchtigten Menschen einen kostenlosen Wohlfühltag im Zeichen der Inklusion. 

Besuche beim Friseur sind gekennzeichnet durch viele Kontrollblicke in den Spiegel und die Frage, ob der neue Haarschnitt oder die neue Farbe gefällt. Für blinde und stark sehbeeinträchtigte Menschen fällt diese Möglichkeit jedoch weg. Sie müssen den Beauty-Experten ihr volles Vertrauen schenken.

Vertrauen als Grundvoraussetzung für den Friseurbesuch
Die 17-jährige sehbehinderte Katharina Hauer war deshalb viele Jahre lang gar nicht beim Frisör: „Als Kind hatte ich zu viel Angst, um zum Frisör zu gehen, deshalb hat mir immer mein Papa die Haare geschnitten“, erzählt sie. Doch für das Projekt Beauty Youngsters hat sie sich nun einen Ruck gegeben – und wurde belohnt: „Ich finde es genial, dass es so ein Projekt gibt und ich dabei sein kann.“

Vereinsobmann Herbert Winterleitner freut sich besonders, dass das Projekt so gut angenommen wird. (Bild: Christian Jauschowetz)
Vereinsobmann Herbert Winterleitner freut sich besonders, dass das Projekt so gut angenommen wird.

Absolutes Neuland war diese Situation auch für die Berufsschüler der Schönheitsberufe in Graz. Sie durften im Zuge des Projekts „Beauty Youngsters“ am 15. April in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Soziale Projekte Steiermark“ blinden und sehbehinderten Menschen den Tag mit einem Friseurbesuch, einer Massage oder einer Fußpflege verschönern.

Zitat Icon

Durch das Projekt der Beauty Youngsters sollen Berührungsängste abgebaut werden. Sehen geht auch mit dem Herzen, mit Worten und Berührungen.

Doris Kampus, Landesrätin für Inklusion

Ziel des Projekts ist es, Menschen am Rand der Gesellschaft mehr Würde und Respekt zu verleihen. Auch die Bewohnerinnen vom Frauenhaus in Graz wurden bereits mit Behandlungen verwöhnt. Laut Vereinsobmann Herbert Winterleitner liegt für die Fachkräfte im Bereich der Schönheitsberufe die große Herausforderung darin, zu versuchen, sich in die Rolle der blinden Kunden zu versetzen und ohne Feedback herauszufinden, ob sie sich wohlfühlen. Wichtig ist zudem viel Feingefühl und eine gute Kommunikation. Das Motto des Vereins lautet: Inklusion statt Isolation. 

„Eine Friseurin hat mal zu mir gesagt, wenn man vom Friseur nachhause kommt, sollte man nicht nur zufrieden, sondern glücklich sein. Das ist auch unser Ziel für all unsere Gäste, die sich von unseren Schülern verwöhnen lassen“, meint Brigitte Reinprecht, Direktorin der LBS 2, voller Stolz über das Projekt ihrer Schüler. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt