Am Samstagabend fuhren ein 57-Jähriger und sein 25-jähriger Sohn im Ortsgebiet in Kapfenberg (Steiermark) um die Wette. Eine Zivilstreife nahm die beiden wahr und daraufhin die Verfolgung auf. Aufgrund von massiven Geschwindigkeitsübertretungen wurden beide Fahrzeuge beschlagnahmt.
Am Wochenende gab es zwischen einem 57-Jährigen und seinem Sohn (25) ein Kräftemessen auf der Straße. Als die Ampel im Bereich Diemlach in Kapfenberg auf Grün schaltete, starteten beide Lenker mit laut durchdrehenden Reifen ein Wettrennen.
Polizisten der Landesverkehrsabteilung, welche sich in einem Zivilfahrzeug befanden, nahmen die zwei Raser gegen 18.30 Uhr wahr und nahmen umgehend die Verfolgung auf. Die beiden Fahrzeuglenker erreichten dabei eine Geschwindigkeit von 118 km/h.
Führerschein abgenommen und Fahrzeuge beschlagnahmt
Beide Lenker konnten wenig später von den Polizisten angehalten werden. Die Betroffenen zeigten sich nicht einsichtig. Laut eigenen Angaben hätte es sich um eine „Leistungsüberprüfung nach einer erfolgten Motorreparatur“ gehandelt.
Vater und Sohn wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Die Fahrzeuge der beiden Lenker wurden durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag beschlagnahmt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.