30-Jahre-Jubiläum

Wie aus „Gulaschkobra“ die Wirtshauskultur wurde

Niederösterreich
25.04.2024 16:00

Das 30-Jahre-Jubiläum der großen Gastronomie-Initiative des Landes wurde in Grafenegg gefeiert. Top-Wirte kochten für die Gäste auf.  

Um Betriebsübergaben in der Gastronomie zu erleichtern, wurde 1994 in Niederösterreich die „Initiative Gulaschkobra“ gegründet. Binnen zwei Jahren entwickelte sich daraus der Verein Wirtshauskultur.

Tradition und Zukunft 
„Wir feiern heute also 30 Jahre Pioniergeist und Erfolgsgeschichte“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Jubiläumsgala in Grafenegg. Und sie fasste auch das Erfolgsrezept der Gastro-Initiative treffend zusammen: „Ob Dorfgasthaus, Wirtshaus oder Haubenlokal – wenn Wirtshauskultur draufsteht, ist Qualität drin!“ Ziel der Wirtshauskultur sei es aber nicht nur, die kulinarische Tradition Niederösterreichs zu wahren, sondern diese auch in schwierigen Zeiten in die Zukunft zu tragen, betonte Harald Pollak, Obmann des Vereins.

Die „vergoldeten“ Lehrlinge Delia Vulpe und David Wieland mit Top-Weit Thomas Hueber (Bild: Pressefoto Franz Crepaz)
Die „vergoldeten“ Lehrlinge Delia Vulpe und David Wieland mit Top-Weit Thomas Hueber

Schmackhaftes Gala-Menü
Dass die 200 Mitgliedsbetriebe ihr Handwerk verstehen, davon konnten sich die Gäste beim anschließenden Festmenü überzeugen. Dieses wurde von Top-Wirten der vergangenen Jahrzehnte, ausgezeichneten Lehrlingen und Schülern der Wirtshauskulturklasse der HLF-Krems kreiert.

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt