In der Nacht auf Freitag ist im obersten Stockwerk eines Mehrparteienhauses in Mäder ein Feuer ausgebrochen. Dank des schnellen Handels der herbeigeeilten Florianijünger konnte gerade noch verhindert werden, dass Menschen zu Schaden kamen.
Das war knapp: Freitagfrüh gegen 2 Uhr wurde der Feuerwehr gemeldet, dass es in einem Wohnblock in Mäder brennen würde. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, quollen bereits dichte Rauchwolken aus dem Obergeschoss. Zudem rief eine Person, die sich auf den Balkon gerettet hatte, um Hilfe. Mit einem Steiger der Feuerwehr Götzis wurde diese binnen weniger Minuten geborgen, parallel dazu durchsuchte ein Atemschutztrupp das Gebäude nach weiteren Bewohnern.
Die Florianijünger konnten tatsächlich eine weitere Person aufspüren und geleiteten diese daraufhin sicher ins Freie. Alle anderen Hausbewohner hatten sich selbstständig vor den Flammen retten können. Vier Personen wurden sicherheitshalber für weitere Untersuchungen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Das Feuer selbst war dann schnell gelöscht, den Brand ausgelöst hatte ein defekter Fahrradakku.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.