EU-Wahl ist geschlagen

FPÖ jubelt schon: „Geschichte geschrieben“

Politik
09.06.2024 17:27

Die EU-Wahl in Österreich ist geschlagen und sie hat erstmals bei einem bundesweiten Urnengang die FPÖ auf Platz eins gebracht. „Wir sind voller Demut und Dankbarkeit. Diese Geschichte hat heute der Wähler geschrieben“, jubelte der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz.

„Die Österreicher haben Mut beweisen. Man hat Optimismus zum Ausdruck gebracht, den Wunsch nach ehrlicher Veränderung“, ergänzte Schnedlitz.

FPÖ-Rekord liegt bei 27,5 Prozent
Die FPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Harald Vilimsky erreichte 25,7 Prozent. Ihr bisheriges Rekordergebnis von 27,5 Prozent erreichte sie bei der EU-Wahl 1996.

Vilimsky: „Klares Zeichen“
Vilimsky: „Die Österreicher haben ein klares Zeichen gesetzt, dass sie einen ehrlichen Wunsch nach einer positiven Veränderung mit den Freiheitlichen haben“, sagte er. Der Erfolg sei das Ergebnis „nachhaltiger, glaubwürdiger und konsequenter Arbeit an der Seite der Österreicher“.

Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Imre Antal)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Imre Antal)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Imre Antal)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Antal Imre)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Antal Imre)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Imre Antal)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Antal Imre/Imre Antal)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale (Bild: Antal Imre)
Stimmungsbilder aus der FPÖ-Parteizentrale

Und fügte hinzu: „Wir gehen demütig, dankbar und vor allem verantwortungsvoll mit diesem Vertrauensbeweis durch die Wähler um.“

„Aufholjagd gelungen“: ÖVP hält an Nehammer fest
Trotz starker Verluste für die ÖVP hat Generalsekretär Christian Stocker von einer „gelungenen Aufholjagd“ gesprochen. Parteiinterne Konsequenzen werde es nicht geben. Mit Parteichef und Kanzler Karl Nehammer werde man auch in die Nationalratswahl gehen.

Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: Martin Jöchl)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Stimmungsbilder aus der ÖVP-Parteizentrale

Blicke man auf die Umfragen, sei die ÖVP vom dritten Platz gestartet, befinde sich nun aber vor der SPÖ und hinter der FPÖ auf Platz zwei, betonte Stocker.

„Lopatka und sein Team haben gekämpft“
Das Ergebnis mache laut Stocker zwar keine Freude, sei aber dennoch „respektvoll“. Lopatka und sein Team hätten gekämpft. Schließlich sei die ÖVP nach den Ereignissen der letzten Jahre „von der Nulllinie gestartet“.

„Aufholjagd gestartet“
Fix sei: Mit Parteichef Kanzler Karl Nehammer werde man auch in die Nationalratswahl gehen, so Stocker gegenüber dem ORF über etwaige personelle Konsequenzen des Ergebnisses. „Wir haben heute eine Aufholjagd
gestartet, damit wir im September die Nummer eins sind“, betonte Stocker.

SPÖ: „Mit drittem Platz wären wir nicht zufrieden“
Seitens der SPÖ erwartet man angesichts von Platz eins der FPÖ ein kollektives Aufwachen und dann im Bund ein Duell zwischen Parteichef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl um Platz eins. Mit Platz drei bei der EU-Wahl sei man aber nicht zufrieden, meinte Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim.

Grüne: „Gemeinsam gegen rechte Hetze“
Angesichts der Mehrheit für die FPÖ in Österreich rief auch Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) im Hinblick auf die Nationalratswahl im Herbst einmal mehr dazu auf, gemeinsam aufzutreten „gegen die rechte Hetze“. Den Wählern der Grünen dankte er, trotz aller Turbulenzen um Spitzenkandidatin Lena Schilling für seine Partei gestimmt zu haben.

NEOS: „Sensationell“
Jubel gab es bei den NEOS. Von einem „sensationellen“ Ergebnis sprach der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Listenzweite Anna Stürgkh machte die „ganz klare proeuropäische Vision“ verantwortlich für den Stimmenzuwachs.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele