Eine Gesetzeslücke ermöglicht es, dass in Hinterstoder ein Campingplatz errichtet wird, obwohl es dafür weder ein örtliches Entwicklungskonzept noch einen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan gibt. Mit einer Gesetzesänderung wollen die Grünen solche Bauprojekte auf dem „weißen Fleck“ künftig verhindern.
Der Bau eines Luxus-Campingplatzes in Hinterstoder beschäftigt seit geraumer Zeit die Gerichte. Ein Nachbar geht juristisch gegen die Errichtung vor, scheiterte zuletzt aber – wie berichtet – beim Landesverwaltungsgericht (LVwG). Hintergrund ist, dass der Verfassungsgerichtshof (VfGH) im Dezember 2023 das örtliche Entwicklungskonzept sowie den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für das Projekt aufhob.
Auf die bereits erteilte Baubewilligung hat das allerdings keinen Einfluss: Sie bleibt weiter aufrecht, weil für eine Aufhebung in OÖ „keine gesetzliche Grundlage“ bestehe, so das LVwG. Der Bau geht also weiter, der Campingplatz wird auf einem „weißen Fleck“ errichtet.
Gesetzesnovelle beantragt
Für die Grünen ist diese Rechtslage untragbar. Sie haben am Donnerstag im zuständigen Landtagsausschuss einen Antrag auf Änderung des Oö. Bau- und Raumordnungsgesetzes eingebracht. Künftig solle „die Aufhebung eines Örtlichen Entwicklungskonzepts, Flächenwidmungsplans sowie Bebauungsplans ein Aussetzen der Baubewilligung“ zur Folge haben.
Ein Bauprojekt soll nicht fortgesetzt werden dürfen, wenn die rechtlichen Grundlagen dafür verloren gegangen sind. Das ist völlig unverständlich.
Rudi Hemetsberger, Raumordnungssprecher der Grünen
„Fix und fertig, aber zu Unrecht“
Es könne nicht sein, dass Tatsachen geschaffen werden, obwohl die Rechtsgrundlagen dafür fehlen, meint Grünen-Abgeordneter Rudi Hemetsberger. „Im Fall Hinterstoder hieße das, dass womöglich ein heftig umstrittener Bau fix und fertig in der Landschaft steht, obwohl noch völlig unklar ist, ob er zu Recht dort steht.“
Der Antrag wurde gestern bis September zurückgestellt, dann werde es eine Auskunft durch Raumordnungslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) geben.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.