Brand bei Asphaltwerk

Löschwasser wurde knapp: Floriani lieferten nach

Niederösterreich
21.06.2024 09:07

Perfekte Zusammenarbeit zwischen Florianis bei einem Brand in einem Gewerbebetrieb in der Region St. Pölten am späten Donnerstagnachmittag: Aufgrund der Wasserknappheit vor Ort sorgten drei Feuerwehren der Umgebung für Nachschub. Der Brand konnte durch den schnellen Einsatz rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Es war bereits der dritte Brand, zu dem die Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen in dieser Woche gerufen worden war. Diesmal breiteten sich durch einen Fehler an einer Maschine Flammen aus, die sich im Areal der Asphaltwerkes St. Georgen befand.

Aufgrund der vorherrschenden Wasserknappheit vor Ort wurden zusätzlich die Feuerwehr St. Pölten-Stadt, die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-Spratzern und die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt mitalarmiert, um die nötige Löschwasserversorgung sicherzustellen.

300 Meter zu Wasseranschluss
Wie die Feuerwehr der „Krone“ mitteilte, hätte man knapp 300 Meter Wasserschlauch verlegen müssen, um genug Wasser bis zum Brandort zu bekommen. Hier war vor allem der 12.000 Liter fassende Tank eines Fahrzeuges der Feuerwehr St. Pölten-Stadt eine große Hilfe: Das Feuer war relativ rasch unter Kontrolle , nach 45 Minuten war der Einsatz beendet, informiert ein Floriani.

Trotzdem war der Einsatz fordernd: Insgesamt waren drei Atemschutztrupps, sowie 8 Fahrzeuge mit 38 Feuerwehrmitgliedern vor Ort.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele