Open-Air-Festival

41. Donauinselfest bei Traumwetter gestartet

Wien
21.06.2024 18:42

Bei hochsommerlichen Temperaturen und teils drückender Schwüle startete am Freitag das Wiener Donauinselfest in seine 41. Ausgabe. Bis Sonntag lädt das von der Hauptstadt-SPÖ organisierte Open-Air-Festival bei freiem Eintritt zu zahlreichen Konzerten sowie zu Sport- und Unterhaltungsprogrammen ein. 

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und seine sozialdemokratischen Stadtregierungsmitglieder mit Ausnahme von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky besuchten die Arbeitsweltinsel am äußersten Zipfel des Partygeländes bei der Reichsbrücke.

Als Gast hatten sie Bundesparteichef Andreas Babler mitgebracht. Der Rathauschef bekannte, bei bisher allen 41 Ausgaben der Open-Air-Sause dabei gewesen zu sein. Für Babler war es auch nicht das erste Mal. Er wollte auf der Insel noch „viele Kilometer machen“.

Blutzuckermessung und Gulasch
Die beiden SPÖ-Granden enterten bei ihrem Rundgang u.a. einen Container, in dem man sich Blutdruck und Blutzucker messen lassen konnte. „Ich bin gesund“, freute sich Ludwig und präsentierte stolz einen Schlecker, den er abstauben konnte. Und weil nicht nur Liebe, sondern offenbar auch Freundschaft durch den Magen geht, verkostete das rote Duo noch gemeinsam ein Gulasch, bevor man der Musik von Der Nino aus Wien und Voodoo Jürgens lauschen wollte.

Österreichs EM-Spiel sorgte für ruhigen Beginn
Auch wenn bereits einige Leute unterwegs waren, hielt sich der Zulauf zum 4,5 Kilometer langen Festgelände auch mit Fortschreiten des Nachmittags doch auffällig in Grenzen. Abseits der drückenden Hitze war wohl auch das EM-Match Österreich gegen Polen ein Grund. Tipp: Public Viewing gibt‘s auch auf der Insel!

Rathauschef Ludwig bekannte, bei bisher allen 41 Ausgaben der Open-Air-Sause dabei gewesen zu sein. Rechts: SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak, Stadträtin Kathrin Gaál links (Bild: APA/FLORIAN WIESER)
Rathauschef Ludwig bekannte, bei bisher allen 41 Ausgaben der Open-Air-Sause dabei gewesen zu sein. Rechts: SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak, Stadträtin Kathrin Gaál links
(Bild: APA/FLORIAN WIESER)

Am Freitag wird das Programm auf der Hauptstage etwa von Rap (Clueso, Juju) und Deutsch-Pop (Provinz) bestritten. Auf der Schlagerbühne warten u.a. noch Peter Kraus und Semino Rossi auf ihre Konzerte. Das Kulturzelt steht bis in die späteren Abendstunden indes ganz im Zeichen von Country & Line Dance.

Tipp: Regenjacke nicht vergessen!
Trotz des anfänglichen Hochsommerwetters sollten Besucherinnen und Besucher für die Abendstunden an die Mitnahme einer Regenjacke denken – Schirme sind nicht erlaubt -, denn für den späteren Tagesverlauf können laut Prognosen einzelne Regenschauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen werden (siehe Video oben).

Störaktion als „Sicherheitsrisiko“
Zusätzlich sollte man sich auf die eine oder andere Störaktion gefasst machen, hatte doch die „Letzte Generation“ für das Donauinselfest im Vorfeld eine Protestaktion angekündigt.

Bürgermeister Ludwig dazu: „Ich kann mir dafür keinen ungünstigeren Ort wie das Donauinselfest vorstellen.“ Dies würde ein Sicherheitsrisiko bedeuten.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele