Gesamtbeschaffung

Pilotprojekt soll OÖ. Feuerwehren entlasten

Oberösterreich
28.06.2024 19:30

Bis zu 1000 Stunden Zeit investierten Feuerwehren bisher in den Ankauf neuer Fahrzeuge, die Preisunterschiede betrugen teils bis zu 160.000 Euro. Damit ist vorerst Schluss: Ein Pilotversuch prüft Gesamtbeschaffung von Fahrzeugen durch das Landeskommando, sowie ausgebaute Förderungen für Stellplätze und einen Reparaturbonus.

Bis zu 1000 Stunden verwenden Feuerwehren für die Neuanschaffung von Fahrzeugen. Das soll sich nun ändern: Am Freitag wurde ein Pilotversuch vorgestellt, der vorsieht, dass das Landesfeuerwehrkommando Fahrzeuge konzipiert und in größeren Mengen bestellt. Für standortbedingte Sonderbedürfnisse können je nach Fahrzeug bestimmte Leerräume genutzt werden.

Soll Zeit und Geld sparen
Davon erhoffen sich Landesräte Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und Michael Lindner (SPÖ) auch große finanzielle Einsparungen und Entlastungen für die Gemeinden. Ebenso Teil des Versuchs: Stellplätze für Stützpunktfahrzeuge werden mit 70 bis 80 Prozent gefördert, statt bisher 20 bis 80 Prozent. Feuerwehren müssen keine Eigenleistungsbeiträge mehr zahlen.

Fahrzeuge länger nutzen
Auch ein Reparaturbonus ist Teil des Pakets: Dessen Ziel ist es, die Nutzungsdauer der Fahrzeuge durch eine Generalüberholung um bis zu zehn Jahre zu verlängern. Derzeit müssen Feuerwehrautos nach 25 Jahren aus dem Dienst ausscheiden, selbst wenn sie nur vergleichsweise wenige Kilometer unter den Rädern haben.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele