Der Integrationsbericht 2024 fördert wieder viele interessante Zahlen zu Tage. Jede fünfte Person in Österreich wurde im Ausland geboren. Viele von ihnen zieht es in die Bundeshauptstadt. Die Aufgaben sind enorm.
Anlässlich des aktuellen Berichts decken sich vor allem Bund und Wien wieder mit allerhand Schuldzuweisungen ein. Wirft man einen Blick auf die aktuellen Zahlen, wird klar: Wien steht in vielen Bereichen vor großen Herausforderungen, nicht zuletzt haben SPÖ und Neos erst kürzlich eine Residenzpflicht für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte gefordert.
Doch wo sind aktuell die großen Baustellen im Bezug auf die Zuwanderung und Integration in Wien? Wir haben uns den mehr als 100 Seiten starken Bericht und das noch einmal so dicke statistische Jahrbuch genauer angesehen. Einige Zahlen sollten sämtliche Alarmglocken schrillen lassen.
Wie kann das gelingen?
Die Autoren des Integrationsberichts 2024 stellen fest, dass Deutschkenntnisse eine zentrale Rolle für die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt spielen. Personen mit guten Deutschkenntnissen haben signifikant höhere Erwerbsquoten. Es wird festgestellt, dass es trotz der Entwicklung hin zu einem Arbeitnehmermarkt weiterhin erhebliche Unterschiede in der Arbeitsmarktintegration zwischen verschiedenen Migrantengruppen gibt. Insbesondere Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte haben häufig niedrigere Bildungsstände und benötigen daher mehr Zeit für den Erwerb der deutschen Sprache, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt verzögert. Ein weiterer Befund ist, dass die schnelle Integration in den Arbeitsmarkt sowohl im Interesse der Migranten als auch der Arbeitgeber liegt, um dem Bedarf an Arbeitskräften in vielen Wirtschaftsbereichen gerecht zu werden .
Und in der Schule?
Im Bildungsbereich zeigt der Bericht, dass Schüler mit Migrationshintergrund im Durchschnitt schlechtere Leistungen erbringen als ihre einheimischen Mitschüler. Ein wesentlicher Faktor für diese Leistungsunterschiede sind die mangelhaften Deutschkenntnisse. Trotz verschiedener Fördermaßnahmen, wie Deutschförderklassen und integrative Deutschförderung, bestehen nach wie vor signifikante Defizite.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.