Mit dem Paket, das im September in Kraft tritt, werden die Einkommensgrenzen für die Wohnbauförderung erhöht, der Kauf gebrauchter Wohnungen gefördert und die Abwicklung vereinfacht.
Im ersten Halbjahr 2024 hat das Land Tirol rund 180 Millionen Euro an Fördermitteln freigegeben. Mit den Mitteln der bundesweiten Wohn- und Eigentumsoffensive stehen nun weitere 84 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zur Verfügung. Mit 1. September soll sie verbessert werden.
Wir schaffen zusätzliche Anreize für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Wir vereinfachen auch die Bearbeitung von Förderanträgen, schaffen so mehr Transparenz und beschleunigen die Förderabwicklung.
Wohnbaureferent Georg Dornauer
„Damit können noch mehr Personen von den Förderungen profitieren“, verspricht Tirols Wohnbaureferent und LHStv. Georg Dornauer (SPÖ). Konkret soll es im September folgende Neuerungen geben:
Weitere Infos: www.tirol.gv.at/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.