Revolte bei der steirischen ÖVP: Parteichef Christopher Drexler tritt ab, er wurde vehement dazu gedrängt, weil seine Unterstützer in der Minderheit waren. Als Nachfolgekandidat hatte zunächst Karlheinz Kornhäusl die besten Karten – doch der Wirtschaftsbund putschte und installiert nun Manuela Khom (bisher Landtagspräsidentin) als neue Nummer eins. Sie übernimmt fix die Parteiobmannschaft und den Landeshauptmann-Stellvertreter, zumindest für eine Übergangszeit.
Christopher Drexler (53) wurde zwei Tage vor dem Ende seiner Amtszeit als Landeshauptmann der Steiermark abmontiert: Noch bevor das Präsidium der steirischen Volkspartei und der Vorstand tagten, war Drexler „Geschichte“. Schon am Vormittag hatte sich abgezeichnet, dass der Parteiobmann, der diese Funktion im Frühsommer 2022 von Hermann Schützenhöfer übernommen hatte, keine Mehrheit mehr fand.
Wie die „Steirerkrone“ aus mehreren gut informierten Quellen erfuhr, wurde Drexler nach der Wahlschlappe bei der Landtagswahl der Rücktritt nahegelegt. Die Bezirksparteiobleute legten sich gegen ein „Weiter so wie bisher“ quer und entzogen Drexler das Vertrauen.
Das Wichtigste im Überblick:
Wirtschaftsbund putschte Drexler weg
Drexler blies vor allem aus dem Wirtschafts- und Bauernbund heftiger Wind entgegen. Von Schreiduellen unter den Spitzenfunktionären wurde der „Krone“ berichtet. Auf der Habenseite hat Drexler allerdings, dass die ÖVP und nicht die ebenfalls um die Gunst der Wahlsiegerpartei FPÖ buhlende SPÖ zu Koalitionsverhandlungen eingeladen wurde. Ihm gelang es auch, der ÖVP vier Regierungssitze zu retten.
Aber das Koalitionsprogramm trägt eine sehr blaue Handschrift, auch bei der Ressortverteilung hat sich die FPÖ deutlich durchgesetzt. Für die ÖVP bleibt nur das ungeliebte Gesundheitsressort, in dem das von der ÖVP so lange forcierte Projekt Leitspital Stainach-Pürgg abgewickelt werden muss.
Um die Position des Zweiten Landtagspräsidenten, die schon Noch-Landesrat Werner Amon zugedacht gewesen sein soll, kämpfte Amon-Freund Drexler laut Stimmen aus den Gremien aber selbst noch vehement – wenn er nicht für diese Position nominiert werde, hieß es, drohe er mit einer Kampfabstimmung, die sich wiederum die meisten Spitzenvertreter der Landespartei nicht wünschen.
Treibende Kraft hinter dem „Putsch“ soll Wirtschaftskammer-Boss Josef Herk sein. Die Gremien tagten Stunden, „es ging hoch her“, berichten Funktionäre. Denn gegen Khom regte sich Widerstand, der ÖVP drohte gar die Spaltung. Um dieses Worst-case-Szenario zu verhindern, fixierte man schließlich die Personalie: Die bisherige Landtagspräsidentin übernimmt für eine Übergangszeit die Parteiobmannschaft und den LH-Stellvertreter.
„FPÖ-Veto“ gegen Khom
Vor dieser Entscheidung verlautete aus dem direkten Umfeld des künftigen Landeshauptmanns Mario Kunasek (FPÖ), dass man zum einen sehr irritiert über die Vorgänge in der ÖVP sei. Und zum anderen, dass man sich als Parteichef und LH-Stellvertreter nur jemanden vorstellen könne, mit dem man auch am Verhandlungstisch gesessen sei.
Im Klartext heißt das, Manuela Khom findet nicht die Zustimmung der Freiheitlichen. Was freilich nichts bringt. Die ÖVP deponierte umgehend, über Personalfragen entscheide sie selbst.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Ihr täglicher Begleiter zum Geschehen in der Steiermark
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.