Die Wiener Hotellerie freut sich über volle Reservierungsbücher für die Weihnachtszeit. Die Auslastung wird über den gesamten Dezember 85 Prozent betragen. Das ist ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Gerade an den Adventwochenenden und zu Silvester ist nahezu kein Zimmer mehr zu bekommen“, betonte Dominic Schmid, der Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wiener Wirtschaftskammer am Dienstag.
Zimmerpreise rund fünf Prozent höher
Gegenüber der bisherigen Rekordsaison von 2019 seien ähnliche Auslastungen verzeichnet worden, die Zimmeranzahl habe sich enorm erhöht. In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Betten um rund 10.000 gestiegen, dennoch habe man die hohe Auslastung halten können. Auch die Erlöse dürften zulegen, wie Schmid ausführte: „Die Zimmerpreise liegen heuer rund fünf Prozent über dem Vorjahr.“
Besonders beliebt ist Wien in der Weihnachtszeit laut dem Kammervertreter bei Gästen aus Deutschland, Italien und Spanien. Dazu kommen auch Touristen aus den USA und wieder vermehrt aus China.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.