Mitten im Wahlkampf für die Bürgermeister-Stichwahl in Linz am 26. Jänner kommt von SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer eine spannende Ankündigung: Künftig sollen bei allen Neubauten in der Landeshauptstadt Photovoltaikanlagen verpflichtend werden, ließ er am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz wissen.
In Linz sollen bei allen Neubauten Photovoltaikanlagen verpflichtend werden. Das hat der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz angekündigt. Dies wolle er mit einer sogenannten Ediktalverordnung erreichen. Die Leistung der jeweiligen Anlage solle dem Ausmaß des Energieverbrauchs des Hauses entsprechen. Wenn der Gemeinderat diese Pflicht beschließt, rechnet Prammer, dass die Verordnung „in einigen Monaten“ gelten werde.
Zweiter Anlauf
Es ist Prammers zweiter Anlauf, mehr Photovoltaik in Linz zu nutzen. Im Frühjahr 2024 hatte er in seiner Funktion als Planungsstadtrat mitgeteilt, dass die Stadt eine erste Umwidmung einer größeren Grünlandfläche für eine Freiflächen-PV-Anlage beabsichtige. Der entsprechende Antrag fand im Gemeinderat keine Mehrheit, bis auf die SPÖ stimmte keine Fraktion dafür.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.