Die aktuelle „Waldinventur“ belegt, dass der Klimawandel Spuren hinterlassen hat. In der Steiermark ist der Zuwachs noch stabil, doch auch unsere Wälder verändern sich stark.
Seit den 1960er-Jahren erhebt das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) in regelmäßigen Abständen akribisch den Zustand unserer Wälder. In diesen Jahrzehnten sind Waldfläche und Holzvorrat kontinuierlich gewachsen – auch in der Steiermark, mit über 60 Prozent Bewaldung an der Spitze aller Bundesländer. Die nun vorliegende neueste „Waldinventur“ zeigt allerdings eine Trendwende: „Für die letzten Jahre zeigen sich erstmalig die Auswirkungen des Klimawandels auf den Holzvorrat“, sagt Inventur-Leiterin Alexandra Freudenschuß. Der Zuwachs habe etwa wegen Trockenperioden und vermehrten Schad-Ereignissen wie Sturm oder Borkenkäferschäden leicht abgenommen.
Große Borkenkäferschäden blieben aus
Die Steiermark sei davon aktuell noch weniger stark betroffen, sagt Stefan Zwettler, Leiter der Forstabteilung in der steirischen Landwirtschaftskammer: „Der Zuwachs ist bei uns absolut stabil.“ Großflächige Borkenkäferschäden wie in Kärnten oder Osttirol habe es hierzulande nicht gegeben. „Der Anteil des ,Käferholzes‘ hat sich bei uns im letzten Jahr Gott sei Dank halbiert“, so Zwettler.
Neben ihrer wichtigen Funktion als Ökosystem, CO2-Speicher und Erholungsraum sind steirische Wälder auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Klimawandel stellt Forstwirte aber vor große Veränderungen und erfordert auch neue Bewirtschaftungsweisen.
Wie viel Holz liefern steirische Wälder?
Über eine Million Hektar sind bewaldet, und jährlich wachsen rund acht Millionen Kubikmeter Holz nach, wovon rund sieben Millionen genutzt werden. Der Produktionswert der Forst- und Holzbranche beträgt rund fünf Milliarden Euro.
Wie wirkt sich der Klimawandel aus?
Steigende Temperaturen und zunehmende Trockenperioden hemmen das Wachstum von Bäumen und lassen die Baumgrenzen nach oben wandern. Zudem werden Sturmereignisse häufiger, Trockenheit fördert Borkenkäfer.
Wie können Forstwirte gegensteuern?
Ein wichtiger Hebel ist die standortangepasste Wahl richtiger Baumarten. Hilfreich dabei ist die „dynamische Waldtypisierung“ des Landes Steiermark. Dort finden Waldbesitzer Empfehlungen für ihren Standort (www.waldbauberater.at)
Große Umbrüche bringt der Klimawandel aber freilich auch für steirische Wälder. „In der Südoststeiermark zum Beispiel ist die Veränderung stark zu spüren. Die Fichte wird dort durch steigende Temperaturen künftig keine Chance mehr haben“, so der Forstexperte. Ein Teil der Lösung sei die Forcierung neuer „klimafitter“ Baum-Arten (siehe auch „Gut zu wissen“). Mischbaumarten werden über den Waldfonds auch finanziell gefördert. Aber: „Im Großteil der Steiermark, vor allem in höheren Lagen, wird die Fichte auch in der Zukunft noch große Bedeutung haben.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.