Nach schwerem Unfall

Auf Flucht vor Polizei von Brücke gesprungen

Vorarlberg
01.02.2025 10:38

Zwölf Meter sprang ein 40-Jähriger am Freitagnacht gegen 22 Uhr in die Tiefe, als er ein herannahendes Polizeiauto sah. Unterhalb der Illbrücke (Vorarlberg), von der er nach einem Unfall geflüchtet war, blieb er verletzt liegen. Die Feuerwehr musste eine aufwendige Bergungsaktion starten, um ihn zu retten. 

Spektakuläre Szenen spielten sich am Freitag auf der Vorarlbergerstraße (L190) zwischen Frastanz und Feldkirch ab. Auf Höhe des neuen Tunnelportals in der Felsenau geriet ein Pkw-Lenker – offenbar wegen überhöhter Geschwindigkeit – ins Schleudern.

Das Auto, in dem zwei Männer saßen, durchbrach zwei Leitschienen, schleuderte über die Gegenfahrbahn und krachte schließlich gegen mehrere Verkehrsschilder.

Die Rettungskräfte hatte alle Hände voll zu tun. (Bild: Mathis Fotografie)
Die Rettungskräfte hatte alle Hände voll zu tun.
Der Mann blieb nach dem Sprung von der Brücke verletzt neben der Ill liegen. (Bild: Mathis Fotografie)
Der Mann blieb nach dem Sprung von der Brücke verletzt neben der Ill liegen.
Die Kurve vor dem neuen Tunnelportal war dem Fahrer zum Verhängnis geworden. (Bild: Mathis Fotografie)
Die Kurve vor dem neuen Tunnelportal war dem Fahrer zum Verhängnis geworden.

Sprung in die Tiefe
Als einer der beiden Insassen wenig später ein herannahendes Polizeifahrzeug erblickte, rannte er los und sprang von der Illbrücke. Den 12-Meter-Sprung in die Tiefe überstand der 40-Jährige nicht ohne Verletzungen und blieb unmittelbar neben dem Fluss liegen. 

Um den Verletzten zu bergen, mussten Feuerwehr, Wasser und Bergretter anrücken. Mit vereinten Kräften und mittels Drehleiter seilten sich die Rettungskräfte ab, um zum 40-Jährigen zu gelangen. Ein Drogen- oder Alkoholtest konnte bei dem Verletzten aufgrund seines Gesundheitszustands nicht durchgeführt werden.

Unterschiedliche Versionen vom Unfall
Unklar ist – da die Angaben der Zeugen recht unterschiedlich waren – wer zum Zeitpunkt des Unfalls hinter dem Steuer gesessen war. Beim zweiten Pkw-Insassen konnten weder Drogen noch Alkohol nachgewiesen werden.

Am Pkw entstand ein Totalschaden. Die L190 war während der Rettungs- und Bergearbeiten bis 23.40 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Feuerwehr Frastanz war mit vier Fahrzeugen und 40 Kräften im Einsatz, die Feuerwehr Feldkirch-Stadt mit drei Fahrzeugen und 30 Kräften. Zudem halfen die Bergretter mit sechs Mann sowie die Wasserretter mit zwölf Mann. Die Polizei war mit 16 Beamten vor Ort. 

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
1° / 3°
Symbol wolkig
-0° / 5°
Symbol heiter
2° / 5°
Symbol wolkig
1° / 5°
Symbol wolkig



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt