Ein Lehrer eines Grazer Gymnasiums steht im Fokus einer genaueren Überprüfung der Bildungsdirektion Steiermark. Der Mann soll sich Ende Jänner bei der „Aktion 451“ beteiligt haben. Dabei handelt es sich um einen Lesekreis zum Buch „Making Sense of Race“, das offenbar rechtsextremes Gedankengut enthält.
In dem Buch soll es um die Rückkehr der „Rassentheorie“ gehen – jenes Gedankengut, das eine Grundlage der nationalsozialistischen Politik war. Das sorgte für Irritation bei Schülerinnen und Schülern sowie Eltern.
Die Bildungsdirektion Steiermark bestätigte Mittwochnachmittag einen Bericht der „Kleinen Zeitung“, in der Schule gab es jedoch keine Probleme mit dem Lehrer: „Im Rahmen seiner Unterrichtstätigkeit an der Schule konnten keinerlei dienstliche Verfehlungen festgestellt werden. Lehrpersonen befinden sich insbesondere am Beginn ihrer Laufbahn in einer noch engeren Begleitung und Dienstaufsicht, durch Fachkolleginnen und -kollegen sowie die Schulleitung.“
Lehrer wird nun beobachtet
Die Bildungsdirektion beobachtet nun die Umstände genau. „In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, ob sich aus den privaten Aktivitäten des Lehrers Konsequenzen für sein Dienstverhältnis ergeben. Es besteht ein enger Austausch mit der Staatsanwaltschaft, die bis dato keine strafrechtliche Relevanz feststellen konnte“, hieß es in einer Stellungnahme.
In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, ob sich aus den privaten Aktivitäten des Lehrers Konsequenzen für sein Dienstverhältnis ergeben.
Auszug aus der Stellungnahme der Schule
Tarngruppe der Identitären
Der Lehrer soll schon früher bei der Identitären Bewegung gewesen und als Aktivist gegen Asylsuchende auf der griechischen Insel Lesbos aufgetreten sein. Die entsprechenden Inhalte auf sozialen Medien sollen mittlerweile gelöscht sein.
Der Lehrer selbst wollte keine Stellungnahme abgeben. Rechtlich gesehen dürfte die Bildungsdirektion keine Handhabe haben, sofern der Pädagoge keine bedenklichen Inhalte in der Schule verbreitet. Laut Verfassungsschutzbericht 2023 des Innenministeriums ist die „Aktion 451“ eine Tarngruppe der Identitären Bewegung Österreichs.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.