Landtag konstituiert

Doskozil: „Vertrauen der Opposition erarbeiten“

Burgenland
06.02.2025 15:31

Nach der Landtagswahl am 19. Jänner konstituierte sich der neue Landtag.  Hans Peter Doskozil wurde als Landeshauptmann wiedergewählt. Für ihn und sein rot-grünes Regierungsteam gab es aber keine Zustimmung der Opposition. Dafür eine ausgestreckte Hand, um das Vertrauensverhältnis zu verbessern.

Exakt seit Donnerstag 12.11 Uhr wird das Burgenland von rot-grün regiert. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und sein Regierungsteam mit Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) und den Landesräten Leonhard Schneemann, Heinrich Dorner und Daniela Winkler (SPÖ) erhielten 19 von 36 möglichen Stimmen.

Die neue Landesregierung: Die Landesräte Heinrich Dorner und Daniela Winkler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann (Bild: Reinhard Judt)
Die neue Landesregierung: Die Landesräte Heinrich Dorner und Daniela Winkler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann

Wie bereits zuvor angekündigt, haben sich die Oppositionsparteien FPÖ und ÖVP gegen das Regierungsteam ausgesprochen, auch Applaus gab es nicht.

Blau-türkise Argusaugen wachen künftig über die Koalition (Bild: Reinhard Judt)
Blau-türkise Argusaugen wachen künftig über die Koalition

Für Doskozil ist es die dritte Amtszeit als Landeschef. In seiner Antrittsrede bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte im Hinblick auf die globale Entwicklung, dass Politik viel zu oft aus Eigennutz betrieben werde und um zu spalten und zu polarisieren. „Politiker zeichnen oft eine Scheinwelt vor. Versprechen haben oft keine Bedeutung, sobald sie ausgesprochen werden“, sprach Doskozil von, „Postrationalität“. Im Burgenland werde es keine Klientelpolitik geben.

Zitat Icon

„Wir wollen eine Regierung für alle sein, das ist unsere Aufgabe, das ist unser Credo.“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

 „Wir wollen eine Regierung für alle sein, das ist unsere Aufgabe, das ist unser Credo“, so der Landeshauptmann, der in Richtung Opposition die Hand ausstreckte. Man werde daran arbeiten, dass es künftig auch ein Vertrauensverhältnis mit der Opposition geben wird. „Die Gespräche vorab haben gezeigt, dass ein derartiges Verhältnis möglich sein kann“, betonte Doskozil.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) bei ihrer Antrittsrede (Bild: Reinhard Judt)
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) bei ihrer Antrittsrede

„Wir haben uns zusammengesetzt und auseinandergesetzt und Fragen gestellt, was die Burgenländer brauchen“, sagte die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin der Grünen, Anja Haider-Wallner. Zusammenhalt, Vernunft und Nachhaltigkeit nannte sie als Zutaten auf diese Fragen. Das Regierungsprogramm sei ein wirksames Gegenmodell zum Populismus.

15 neue Abgeordnete und gesunkene Frauenquote
Zuvor begann die 23. Gesetzgebungsperiode des burgenländisches Landtages mit der Angelobung der 36 Abgeordneten (17 SPÖ, 9 FPÖ, 8 ÖVP und 2 Grüne). Für 15 davon ist es ihre erste Periode im Landtag. Im Gegensatz zur vorherigen Periode ist der Frauenanteil mit nur mehr neun Abgeordneten gesunken.

Präsidenten-Übergabe: Astrid Eisenkopf folgt Robert Hergovich (beide SPÖ) nach. (Bild: Reinhard Judt)
Präsidenten-Übergabe: Astrid Eisenkopf folgt Robert Hergovich (beide SPÖ) nach.

Einstimmig gewählt wurde Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (SPÖ), die in ihrer heutigen Antrittsrede ihre Entschlossenheit, über Parteigrenzen hinweg zusammenzuführen und die Türen des Landtages weiter für die Bevölkerung zu öffnen, betonte. Ihr zur Seite stehen Johann Tschürtz (FPÖ) als zweiter Landtagspräsident und Claudia Schlager (SPÖ) als dritte Präsidentin.

2. Landtagspräsident a.D. Walter Temmel, Nationalrat Maximilian Köllner (SPÖ), Bundesrat a.D. Jürgen Schabhüttl und die künftigen Vertreter im Bundesrat, Thomas Karacsony (FPÖ), Mario Trinkl (SPÖ) undn Thomas Schmid (SPÖ). (Bild: Reinhard Judt)
2. Landtagspräsident a.D. Walter Temmel, Nationalrat Maximilian Köllner (SPÖ), Bundesrat a.D. Jürgen Schabhüttl und die künftigen Vertreter im Bundesrat, Thomas Karacsony (FPÖ), Mario Trinkl (SPÖ) undn Thomas Schmid (SPÖ).

Gewählt wurden auch die künftigen Vertreter des Bundesrates. Die FPÖ entsendet Thomas Karacsony (FPÖ), die SPÖ Thomas Schmid und Mario Trinkl. FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer wurde zudem zum Obmann des Landesrechnungshofausschusses gewählt, sein Stellvertreter heißt Thomas Steiner (ÖVP).

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) im Gespräch mit Klubobmann Norbert Hofer (FPÖ) (Bild: Reinhard Judt)
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) im Gespräch mit Klubobmann Norbert Hofer (FPÖ)

Unter den zahlreichen Gästen waren Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), die ehemaligen Landeshauptleute Hans Niessl und Johann Sipötz (beide SPÖ) sowie der ehemalige Minister und Landesrat Norbert Darabos (SPÖ) bei der Sitzung anwesend.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
3° / 5°
Symbol bedeckt
-3° / 7°
Symbol stark bewölkt
1° / 5°
Symbol bedeckt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt