Das war knapp: Gegen 4 Uhr früh am Freitag ging die Fassade eines Hauses in Jeging (OÖ) in Flammen auf. Im Gebäude befanden sich zu dem Zeitpunkt zwei Kinder (8, 12), die alleine zu Hause waren und sich gerade noch rechtzeitig retten konnten. Die Mutter kam erst später dazu.
Um 4.07 Uhr heulten in Jeging die Sirenen. Zwei Feuerwehren wurden zu einem Brand alarmiert, allerdings waren die Angaben so unklar, dass die Kameraden zuerst ein „falsches“ Haus anfuhren. „Die Bewohner sind aus allen Wolken gefallen, als plötzlich um 4 Uhr morgens die Feuerwehr geläutet hat“, erzählt Markus Wiesauer, Kommandant der FF Jeging.
Starke Rauchentwicklung
Rasch konnte die Situation aber geklärt werden und als die rund 50 Florianis beim Brandobjekt eintrafen, hatte das Feuer schon auf einen Teil der Fassade und den Holzbalkon übergegriffen. „Außerdem stand ein Kellerschacht in Flammen. Über das kaputte Kellerfenster hat sich der Rauch rasch nicht nur im brennenden Haus, sondern über einen Schacht auch in den zwei angrenzenden Gebäuden ausgebreitet“, so Wiesauer weiter.
Als wir beim Brandobjekt eintrafen, sind uns die Kinder schon entgegengekommen.
Markus Wiesauer, Kommandant der FF Jeging
Adresse sorgte für Verwirrung
Im Gebäude sollen ein Bub und ein Mädchen alleine zu Hause gewesen sein. Sie wurden von einem Nachbarn, der das Feuer bemerkt hatte, heraus geläutet und konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. „Als wir ankamen, sind uns die Kinder schon entgegengekommen. Eines unserer Mitglieder hat sie gleich zu den Nachbarn gebracht, die sich weiter kümmerten, bis Rettung und Polizei eintrafen. Die sind auch zuerst zur falschen Adresse gefahren.“ Die Mutter war nicht zu Hause, als das Feuer ausbrach. Sie traf erst kurze Zeit später beim Brandobjekt ein.
Nachbar kollabierte
Zuvor hatten die Bewohner der angrenzenden Gebäude schon mit Feuerlöschern versucht, den Brand so gut als möglich einzudämmen. Nach zwei Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die zwei Kinder wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Ein Nachbar soll durch die Aufregung einen Kreislaufkollaps erlitten haben, auch er musste medizinisch versorgt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.