Regierungsverhandlungen nehmen oft ungewöhnliche Wendungen – bei Blau-Schwarz kann man schon von grotesken Entwicklungen sprechen. Inzwischen sind mehr als vier Monate seit der Nationalratswahl vergangen und es ist weit und breit keine Regierung in Sicht. Eine Chronologie des Weges in eine mögliche Sackgasse.
Der Rekord der längsten Regierungsverhandlungen wurde bereits am 129. Tag eingestellt. Mittlerweile sind wir bei Tag 135. FPÖ-Chef Herbert Kickl bekam am 6. Jänner von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung. Davor haben es bekanntlich ÖVP, SPÖ und NEOS erfolglos zu dritt versucht. Der aktuelle Stand: Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker spielen Schwarzer Peter, keiner will vom Verhandlungstisch aufstehen. Diesem Weg in eine mögliche Sackgasse ging ein wochenlanges Gezerre voraus – die entscheidendsten Momente:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.