Frankreich

„Burgund ist das Leben!“

Reisen & Urlaub
13.02.2025 09:00

Genuss ist die nationale Leidenschaft in Frankreich, besonders im Burgund. Der frühere Präsident François Mitterrand hat einst gesagt: „Burgund ist kein Land, Burgund ist das Leben.“ Das klingt verheißungsvoll! Es warten große Weine, köstliches Essen, historische Plätze und unbändige Lebensfreude.

Montrachet ist das erste Ziel unserer Reise. Das Dorf ist entzückend und hat Christina Ong so gut gefallen, dass sie es als ersten Standort ihrer Hotelgruppe Como in Frankreich wählte. Nicht von ungefähr, es liegt im Herzen des Weinlands mit den teuersten Lagen, den sogenannten Grands Crus. Beeindruckende zwei Millionen Flaschen Burgunder-Wein werden jährlich verkauft, davon entfällt lediglich ein Prozent auf die Spitzenweine der Appellation Grand Cru, lernen wir bald bei einer Verkostung wie sie etwa im Hotel, gegenüber bei Chanzy oder anderswo an der Weinstraße angeboten werden.

COMO LE MONTRACHET (Michelin Key) (Bild: Como Le Montrachet)
COMO LE MONTRACHET (Michelin Key)

Das Como Le Montrachet, in einem denkmalgeschützten Anwesen aus dem Jahr 1842, in dem die Mailänder Designerin Paola Navone eine einzigartige Symbiose aus Alt und Neu geschaffen hat, ist stolz auf seine Weinkarte – viele Seiten dick, also ein richtiges Buch mit imponierenden 1200 Positionen, die mich schlicht und einfach überfordern, sowohl an der Zahl als auch an den Preisen, die sich beim groben Durchblättern von 23 bis 16.000 Euro bewegen.

INFOS

ALLGEMEINE AUSKÜNFTE:
Atout France: www.france.fr

BESTE REISEZEIT:
Genießen ist das ganze Jahr über möglich. Die Weinlandschaft übt im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt, einen ganz besonderen Reiz aus.

ANREISE:
Nach Lyon fliegt die AUA (www.austrian.com) täglich von Wien aus. Die Flugzeit dauert etwa eineinhalb Stunden. Der deutsche Mietwagenanbieter Sunny Cars sucht das beste Angebot vor Ort aus – alle gängigen Firmen sind hier stationiert, und vom Terminal gibt es ein Shuttleservice zum Parkplatz. Sunny Cars bietet ein umfangreiches Inklusiv-Paket sowie aktuell kostenfreien Rücktrittsschutz.
Sämtliche Angebote sind über jedes stationäre oder Online-Reisebüro, die Webseite www.sunnycars.de sowie telefonisch unter 0049/89-829 933 900 zu buchen.

Also lassen wir uns von einem der Sommeliers beraten, nachdem wir ihm unser preisliches Maximum verraten haben – und werden nicht enttäuscht. Es muss für uns nicht unbedingt ein Grand Cru sein – auch die anderen Weine sind fantastisch – obwohl für manche Gäste genau diese DER Reisegrund in diese Gegend sind, die für beste, aber auch teure Weine weltbekannt ist.

Lieblingsorte

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Burgund, die man keinesfalls versäumen sollte, zählen:

  • DIJON, Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté mit einer denkmalgeschützten historischen Altstadt. Unbedingt besichtigen: den Palast der Herzöge, ein Ensemble historischer Gebäude aus dem 14., 15. und 18. Jahrhundert im Zentrum. Im Ostflügel befindet sich eines der bedeutendsten Kunstmuseen Frankreichs. Höhepunkt: Prachtgräber der burgundischen Herzöge in der Salle des Gardes (Foto oben links).
    Weitere Tipps: Markthallen und die „internationale Stadt der Gastronomie und des Weins“ mit einer Ausstellungsfläche von 1700 m².
  • Einen Umweg wert: die ABTEI FONTENAY, gegründet 1118 vom heiligen Bernhard von Clairvaux, ein Zisterzienserkloster mit einem prächtigen Kreuzgang und UNESCO-Welterbe.
  • BEAUNE: Hauptgründe zum Kommen sind der Burgunderwein und das berühmte Hôtel-Dieu, ein mittelalterliches Krankenhaus. Außerdem: die Senfmühle Fallot. 

TIPP: MIT DEN FAHRRÄDERN ENTLANG DER WEINSTRASSE
Am nächsten Tag leihen wir uns Räder aus, um entlang der Weinstraße bis nach Beaune zu strampeln. Es ist ein herrlicher Tag, die Wege zwischen den Weingärten, oft von alten Mauern begrenzt, sind sehr gut beschildert, es ist leicht, sich zu orientieren. Nun, da wir die eindrucksvollen Zahlen und Preise kennen, die Weine hier erzielen, verstehen wir gut, dass jeder Meter ausgenützt wird. Die Reihen stehen sehr eng, und wir fragen uns, ob das wohl alles per Hand bearbeitet wird. Das Rätsel löst sich bald, als wir den ersten Traktor sehen, der sehr hohe Räder hat und wie auf Stelzen zwischen den Scharen fährt.

Beaune: Hôtel-Dieu (Bild: stock.adobe.com/Alexander Demyanenko - stock.adobe.com)
Beaune: Hôtel-Dieu

Beaune ist so etwas wie der Nabel des Weinhandels in Burgund. An den spätmittelalterlichen Hospizien, wo die im November versteigerten Flaschen als Konjunkturbarometer gelten, führt kein Weg vorbei. Das auch Hôtel-Dieu genannte Ensemble aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten.

Dijon (Bild: Andrea Thomas)
Dijon

Von Dijon über Santenay bis nach Beaune erstrecken sich Weinberge, so weit das Auge reicht. Die Hauptsorten sind Chardonnay und Pinot Noir, wobei Weiß überwiegt. Sämtliche Weinbaugebiete entlang dieser Route wurden in die Liste der UNESCO aufgenommen. Sie bilden die „Climats“, ein Mosaik aus kleinen Parzellen, von denen jede einzelne ihr eigenes Relief, ihre Ausrichtung, ihre Geologie und ein besonderes lokales Know-how besitzt. Wer im Herbst kommt, dem erklärt sich der Name Côte d’Or – Goldküste, denn die Blätter der Weinstöcke changieren von flammendem Rot, leuchtendem Gelb bis ins Goldene.

Übernachten & Essen in historischen Mauern

HOSTELLERIE DE LEVERNOIS in Levernois, charmantes Landhaus & neue Villen (Foto) & 1*-Michelin-Restaurant Table de Levernois: www.lervernois.com 

CHÂTEAU SAINTE-SABINE in Sainte-Sabine, liegt in einem 7-ha-Park mit Pool & Restaurant Lassey: www.saintesabine.com 

COMO LE MONTRACHET (Michelin Key) in Puligny-Montrachet, authentische französische Küche im Hotelrestaurant: www.comohotels.com 

Wir wenden uns gegen Norden. Die Landschaft verändert sich. Saftige grüne Weiden dominieren nun das Bild. Weiße Punkte entpuppen sich beim Näherkommen als kräftige Rinder, namentlich der Rasse Charolais. Immer wieder tauchen prächtige Schlösser auf, eines ist das Château Sainte Sabine aus dem 16. Jahrhundert.

CHÂTEAU SAINTE-SABINE in Sainte-Sabine (Bild: Relais & Châteaux Chateau Sainte Sabine)
CHÂTEAU SAINTE-SABINE in Sainte-Sabine

Heute ist es ein elegantes Hotel mit 23 Zimmern & Suiten sowie einem empfehlenswerten Gourmet-Restaurant, das einen Panoramablick auf ein wahres Postkartenmotiv bietet: Châteauneuf-en-Auxois, eines der schönsten Dörfer Frankreichs mit einer wehrhaften prächtigen Burg, um die sich mittelalterliche Häuser scharen, positioniert auf einem Hügel, den Canal de Bourgogne zu Füßen. Der Kanal wird heutzutage hauptsächlich von Freizeit-Kapitänen für Hausbootferien genutzt.

Die schönsten Dörfer Frankreichs

Um den Tourismus in den ländlichen Gegenden zu fördern und ihr kulturelles Erbe hervorzuheben, wurde 1982 der Verband „Les plus beaux villages de France“ gegründet.

SEHENSWERT an der Cote-d’Or:

  • Châteauneuf
  • Flavigny-sur-Ozerain 
Châteauneuf (Bild: stock.adobe.com/clemMTravel - stock.adobe.com)
Châteauneuf

Philippe Parra, der Maître de Maison, und seine tüchtige Rezeptionistin Christel geben viele gute Tipps zum Erkunden der Umgebung. So kommen wir noch weiter nördlich, besichtigen ein weiteres der „Les plus beaux villages de France: Flavigny-sur-Ozerain, bekannt auch für die unverwechselbaren Anisbonbons. Unter Denkmalschutz steht das Schloss Bussy-Rabutin, das von einem herrlichen Park umgeben ist, sowie natürlich auch die Abtei Fontenay mit seiner wechselhaften Geschichte seit dem Jahr 1118.

Abtei Fontenay (Bild: Andrea Thomas)
Abtei Fontenay

Das Zisterzienserkloster vereint Minimalismus und hochwertige Steinmetzarbeit, steht in der Beschreibung des UNESCO-Welterbes. Die Besichtigung der Anlage, die in ihrer Schlichtheit und Größe besticht, ist sicher ein Höhepunkt. Einen Abstecher verdient auch Époisses, ein Dorf mit einem Schloss, das aber hauptsächlich für seinen Weichkäse aus Kuhmilch weit über die Grenzen bekannt ist. Um 1900 gab es noch etwa 100 Hersteller im Ort, übergeblieben ist die Fromagerie Berthaut, die nach dem alten Rezept den „König der Käse“ (laut Jean Antheime Brillant-Savarin 1826 in seinem Buch „Physiologie du Gout“ – Physiologie des Geschmacks) herstellt.

GENUSSREISEZIEL
Dijon ist die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté, eine Stadt der Denkmäler und Restaurants, der Gastronomie, eine Stadt mit langer Geschichte und der traumhaften Place de la Libération, die sich im Halbkreis mit noblen Barockfassaden wie in einem Theater vor dem Herzogspalast öffnet. Kostenlos ist der Eintritt im Musée des Beaux-Arts, das im Palais des ducs de Bourgogne untergebracht ist, und somit auch der Blick auf die Prachtgräber der burgundischen Herzöge in der Salle des Gardes. Der herrlich gearbeitete Kamin findet übrigens eine Replik in der Suite vom Schlosshotel in Sainte-Sabine, die in Anlehnung auch „Salle des Gardes“ dort genannt wird

HOSTELLERIE DE LEVERNOIS in Levernois (Bild: Relais & Chateaux Hostellerie de Levernois)
HOSTELLERIE DE LEVERNOIS in Levernois

Vom Château Sainte-Sabine ist es nicht weit in die Hostellerie de Levernois, ein charmantes Landhaus in der Nähe von Beaune, wo in einem 7 ha großem Park Alt und Neu vortrefflich kombiniert werden. Es gibt noch andere Gemeinsamkeiten: Service, Gastronomie und Gastlichkeit, wie sie eben in Relais- & Châteaux-Häusern (relaischateaux.com) gelebt wird und eine Besitzerin: Séverine Pétilaire-Bellet, die in den Luxushotels von St-Tropez und Courchevel gearbeitet hat, bevor sie sich den Traum vom eigenen Hotel erfüllt hat.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt