Brenzlige Szenen Donnerstagabend auf der A9 bei Trieben in der Steiermark: Durch einen Reifenplatzer geriet der Lkw eines 62-jährigen Griechen in Brand. Der Mann blieb zum Glück unverletzt, seine Ladung – 22 Tonnen Käse – und das Fahrzeug wurden schwer beschädigt.
Der Grieche war am Donnerstag mit seinem Sattelschlepper gegen 21 Uhr auf der Pyhrnautobahn in Richtung Spielfeld unterwegs. Bei Trieben bemerkte er, dass einer der Reifen auf der rechten Seite platt war. Als der Mann am Pannenstreifen stehen blieb, brannte der kaputte Reifen bereits.
Der Fahrer versuchte, das Feuer selbst zu löschen – es blieb aber bei Versuch. Das Feuer breitete sich infolgedessen auf die Bordwände aus. Um das Zugfahrzeug zu schützen, sattelte der 62-Jährige den Auflager ab und fuhr mit dem Lkw einige Meter weg.
A9 stundenlang gesperrt
Die von einem nachkommenden Autofahrer alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Der Sattelschlepper wurde schwer beschädigt, die Ladung, 22 Tonnen Käse, zerstört. Der Fahrer kam zum Glück mit dem Schrecken davon. Die A9 musste im Zuge der Aufräumarbeiten stundenlang gesperrt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.