Erste Bilanz

Eigene Asyl-Bezahlkarte kostete Land 18.400 Euro

Oberösterreich
16.02.2025 16:30

In Oberösterreich gibt es seit Sommer 2024 kein Bargeld mehr für Flüchtlinge. Sie erhalten stattdessen eine sogenannte Sachleistungskarte. 680 Personen werden zurzeit in dem Pilotprojekt erfasst, 1600 Asylwerber sind davon noch nicht betroffen. Die SPÖ wollte in einer Landtagsanfrage vom zuständigen ÖVP-Landesrat die Details dazu erfahren. 

Es war als Vorbild für ganz Österreich gedacht – doch kürzlich entschied sich der Bund für einen anderen Anbieter der Sachleistungskarte für Asylwerber.

Seit Juli 2024 hat Oberösterreich das Pilotprojekt ausgerollt: Flüchtlinge sollen statt Bargeld die monetäre Hilfsleistung auf eine Debitkarte aufgebucht bekommen. Damit soll Missbrauch verhindert werden.

ÖVP-Landesrat Christian Dörfel (Bild: Wenzel Markus/Markus Wenzel)
ÖVP-Landesrat Christian Dörfel

Die SPÖ hat im Landtag das System hinterfragt, und nun liegt die Anfragebeantwortung durch den zuständigen Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) vor. Demnach sind aktuell 680 Bezahlkarten aktiv, 1600 Asylwerber besitzen (noch) keine Karte.

Kein personeller Mehraufwand
Die Kosten für das Projekt halten sich in einem überschaubaren Rahmen: Sie belaufen sich laut Dörfel bisher auf 18.453,72 Euro.

Die Umstellung auf das eingangs erwähnte bundesweite System soll laut Anfragebeantwortung in der Abteilung Soziales keine zusätzlichen Kosten verursachen. Auch sei seit Einführung der Karten kein personeller Mehraufwand nötig geworden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt