Vor erster Saison

Das ist die neue Generation der Formel 1

Formel 1
18.02.2025 23:49

Die Formel-1-Saison 2025 steht in den Startlöchern. Während es im Vorjahr an Nachwuchs mangelte, werden heuer gleich fünf Rookies ihre erste Saison in der Königsklasse absolvieren. Von Mercedes bis Sauber – der Druck, der auf der neuen Generation lastet, könnte unterschiedlicher nicht sein. In der Slideshow oben sehen Sie Bilder der neuen Boliden.

In 23 Tagen laufen in Melbourne die Motoren wieder auf Hochtouren. Gleich fünf neue Gesichter werden in Australien mit am Start stehen. Für den ein oder anderen dürfte der Druck jetzt schon deutlich höher sein als ihm lieb ist. 

Kart-Europameister, Meister der deutschen und italienischen Formel 4 und Champion der Formula Regional Europameisterschaft – sein Talent blieb nicht unbemerkt. Bereits 2019 wurde Andrea Kimi Antonelli von Mercedes ins Nachwuchsprogramm geholt. Sechs Jahre später steigt der erst 18-jährige Italiener in die Formel-1 auf und wird Teamkollege von George Russell als Nachfolger des siebenfachen Weltmeisters Lewis Hamilton.

Antonelli crashte bei seinem ersten Formel-1 Einsatz.  (Bild: APA/AFP/Gabriel BOUYS)
Antonelli crashte bei seinem ersten Formel-1 Einsatz. 

Sein Weg war rasant: Ohne Umwege über die Formel-3 debütierte er 2024 in der Formel-2, hatte zunächst Schwierigkeiten, bevor er mit zwei Siegen durchstartete und die Saison als Sechster beendete. Bei seinem ersten Formel-1 Trainingseinsatz in Monza verlor der junge Italiener seinen Boliden allerdings – hatte davor aber mit beeindruckender Geschwindigkeit überzeugt. Mercedes zeigt sich zuversichtlich und möchte dem Nachwuchstalent genügend Zeit geben, sich an alle Facetten der Königsklasse zu gewöhnen. 

Neuer Ferrari Star?
Der ehemalige Formel-2 Teamkollege von Kimi Antonelli ist vielen sicherlich schon bekannt. Oliver Bearman gehört ebenfalls zu den Favoriten unter den Rookies der Saison 2025 – und das dank seiner großartigen Leistungen. Der Brite kam gleich dreimal in der vergangen Saison zum Einsatz. Mit Platz sieben für Ferrari – als Carlos Sainz aufgrund einer Blinddarmentzündung nicht in Saudi Arabien an den Start gehen konnte – überzeugte der Nachwuchs-Pilot. Zwei weitere Rennen für Haas folgten. 

Der Ferrari-Nachwuchsfahrer wird an der Seite von Esteban Ocon, der ebenfalls seine erste Saison für Haas absolvieren wird, an den Start gehen. Als Teamkollegen des Franzosen, der von Alpine kommt, kann sich Bearman messen. Aufgrund seiner starken Leistungen im Jahr 2024 trauen viele dem jungen Briten zu, Ocon bald unter Druck zu setzten. Ein besonderes Auge wird Ferrari auf die Entwicklungen des Rookies bei Haas werfen. Bearman hat nun zwei Jahre, um sich als potenzieller Nachfolger von „Sir Lewis“ bei der Scuderia zu empfehlen. 

Nur nicht die Nerven verlieren – das wird wohl das Motto von Jack Doohan werden. Es ist ungewöhnlich, dass ein Rookie bereits vor seiner ersten Saison so viel Druck verspürt wie der Sohn von Motorradlegende Mick Doohan. Mit Platz sechs in der Formel-2 Saison 2022 und Rang drei im Folgejahr empfahl er sich für höhere Aufgaben. Parallel war er als Reservefahrer bei Alpine aktiv. Seine Zukunft in der Formel-1 – alles andere als gewiss. Der Abgang von Esteban Ocon öffnete Doohan seinen Weg in die Königsklasse. 

Doohan mit Druck vor seinem Start in der Formel-1. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Mark Sutton)
Doohan mit Druck vor seinem Start in der Formel-1.

Obwohl der Australier neben Pierre Gasly bestätigt wurde, ist er nicht sicher. Alpine verkündete unlängst erst eine Partnerschaft mit Williams, die Franco Colapinto als Ersatzfahrer vorsieht – mit dem Ziel, ihn auf ein Stammcockpit 2025 oder 2026 vorzubereiten. Colapinto, der 2025 ohne Cockpit dasteht, hinterließ jedenfalls Eindruck bei seinem Einsatz für Williams. 

Wer wohl am wenigsten Druck verspüren dürfte, ist der Neuzugang bei Sauber. Bei einem Team ohne kurzfristige Erfolgsaussichten steht Gabriel Bortoletto weniger im Rampenlicht als andere Rookies. Der 20-jährige Brasilianer wird an der Seite von Nico Hülkenberg an den Start gehen. 

Bortoletto gewann als Rookie sowohl die Formel-3 als auch die Formel-2-Meisterschaft – ein Kunststück, das zuletzt nur Oscar Piastri gelang. Sauber sieht ihn als Schlüssel für die Zukunft und bereitet Bortoletto mit einem Mehrjahresvertrag für den Weg ins Audi-Projekt 2026 vor. Der Youngster bekommt auch prominente Unterstützung. Er wird von Fernando Alonsos Managment-Agentur A14 betreut und kann wird sich so optimal bei Sauber weiterentwickeln. 

Ungeschliffener Diamant 
Ähnlich wie sein neuer Teamkollege Yuki Tsunoda gilt Isack Hadjar als ungeschliffener Rohdiamant, der sowohl technisch als auch auf mentaler Ebene noch reifen muss, um sich in der Welt der Königsklasse zu etablieren. Das einzige Problem? Bei Red Bull gibt es bekanntlich wenig Geduld für lange Eingewöhnungszeiten. Der 20-Jährige wird sich schnell beweisen und die Geschwindigkeit aus seiner Vizemeister-Saison in der Formel-2 im vergangenen Jahr rasch auf die Formel-1 übertragen müssen.

Isack Hadjar zeigt sich optimistisch. (Bild: APA/AFP/WILLIAM WEST)
Isack Hadjar zeigt sich optimistisch.

Denn mit Arvid Lindblad wartet bereits das nächste Talent der Red-Bull-Akademie auf seine Chance. Der 17-Jährige soll 2025 viel Formel-1 Testzeit erhalten, um 2026 bereit zu sein. Liam Lawson, der Vorgänger von Hadja bei den Racing Bulls, wechselt an die Seite von Weltmeister Max Verstappen.  

Porträt von Ann Sophie Walten
Ann Sophie Walten
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt