In einem großen alten Holzhaus in Sölden brach am Sonntag ein Brand aus, der Feuerwehren aus dem ganzen Ötztal den ganzen Tag und darüber hinaus beschäftigte. Die Flammen schienen schon gelöscht, als ein erneuter Einsatz nötig war. Ein Hund kam im Gebäude um.
Das Feuer brach am Sonntag gegen 11.50 Uhr im Erdgeschoss der Doppelhaushälfte in Zwieselstein (Gemeinde Sölden) aus bisher unbekannter Ursache aus. Binnen kurzer Zeit führte dies zu einer starken Rauchentwicklung. Der Rauch breitete sich bis ins Dachgeschoss aus und trat in der Folge über Fenster ins Freie.
Reinigungsfrau bemerkte das Feuer
Eine 72-jährige einheimische Reinigungskraft in der anderen Doppelhaushälfte wurde auf das Brandgeschehen aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Weitere Personen hielten sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Gebäude auf.
Im Dachstuhl neu aufgeflammt
Die Flammen konnten von der Feuerwehr zunächst unter Kontrolle gebracht werden. Jedoch brach das Feuer nach einiger Zeit im Bereich des Dachstuhles erneut aus, sodass dieser zumindest teilweise abgetragen werden musste.
Der Löscheinsatz musste vorwiegend mit Atemschutz durchgeführt werden, er dauerte am Sonntagabend noch an
Aus dem Polizeibericht
Der Löscheinsatz musste vorwiegend mit Atemschutz durchgeführt werden, er dauerte am Sonntagabend noch an. Personen wurden nicht verletzt. Gäste, die sich im Dachgeschoss jener Doppelhaushälfte eingemietet hatten, in welcher der Brand ausgebrochen war, waren in den frühen Morgenstunden zum Skifahren aufgebrochen und noch außer Haus.
Brandermittlungen am Montag geplant
Ein Hund wurde allerdings Opfer der Flammen. Das Tier hatte sich im Brandobjekt aufgehalten. Am Gebäude entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Das Landeskriminalamt führt am Montag die Brandermittlungen durch.
Im Einsatz standen insgesamt 156 Kräfte der Feuerwehren Sölden, Gurgl, Vent, Huben, Längenfeld, Umhausen, Niederthai, Oetz und Ötztal-Bahnhof mit ca. 20 Fahrzeugen, das Rote Kreuz Sölden mit einem Rettungswagen und vier Sanitätern sowie zwei Streifen der Polizeiinspektion Sölden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.