Nach Sturm-Katastrophe

Techniker aus NÖ brachten Irland den Strom zurück

Niederösterreich
25.02.2025 05:45

Techniker und Monteure von Netz NÖ halfen mit, die Verwüstungen von Sturm „Éowyn“ in Irland zu beseitigen. Jetzt sind sie zurückgekehrt – und berichten von anstrengenden Arbeitseinsätzen, dankbaren Einheimischen und Kaffee und Kuchen in höchsten diplomatischen Kreisen. 

„Ich kenne Krisengebiete von meiner Tätigkeit bei der Feuerwehr. Aber ein solches Ausmaß habe ich noch nie gesehen!“ Roman Lackner ist einer von 12 Technikern von Netz NÖ, die nach der Sturmkatastrophe in Irland zwei Wochen lang bei der Wiederherstellung der Stromversorgung geholfen haben. Mit mehr als 180 km/h hatte „Éowyn“, wie berichtet, im Jänner eine Spur der Verwüstung über die grüne Insel gezogen. Geknickte Masten, zerfetze Leitungen – Hunderttausende Haushalte und Betriebe waren danach ohne Elektrizität.

Die Verwüstungen, die der Sturm angerichtet hatte, waren enorm. (Bild: Netz NÖ)
Die Verwüstungen, die der Sturm angerichtet hatte, waren enorm.
Schlamm und Kälte erschwerten die Reparaturarbeiten am Leitungsnetz. (Bild: Netz NÖ)
Schlamm und Kälte erschwerten die Reparaturarbeiten am Leitungsnetz.

Enorme Verwüstungen
Die Helfer aus Niederösterreich standen vor allem in Kinnypottle im Einsatz. „Wenn man ganze Wälder liegen sieht, lässt das keinen kalt“, schildert Georg Karl aus Absdorf die ersten Eindrücke. Umgestürzte Stämme waren bereits von der Stromtrasse entfernt, zehn neue Masten aufgestellt worden. „Wir waren für die Montage der neuen Leitungen zuständig“, berichtet Benjamin Thor aus Zwettl.

Kälte und Regen
Die Bedingungen waren hart: Schlammiger Untergrund und lange Fußmärsche bei „irischer“ Witterung setzten den Niederösterreichern zu. Doch das tat der Einsatzbereitschaft keinen Abbruch. „Tagsüber hatte es 6 bis 10 Grad mit kurzen Regenschauern“, erinnert sich Andreas Graß – und schmunzelt: „Die Iren meinten, wir hätten Glück mit dem Wetter.“ Doch die harte Arbeit lohnte sich: Bereit am nächsten Tag waren dank der Monteure von Netz NÖ 300 Haushalte nach Tagen ohne Strom wieder versorgt. „Die Menschen waren so dankbar“, fasst der Waldviertler Christoph Jeschko die Begegnungen mit den Einheimischen zusammen. Und Mario Rothender von der Bezirksstelle Wiener Neustadt spricht wohl für alle Kollegen, die in Irland mit dabei waren: „Die Leute haben uns mit offenen Armen empfangen. Wenn morgen ein Anruf kommt, ob ich wieder fahren würde – ich wäre dabei!“

Empfang bei der österreichischen Botschafterin in Dublin (Bild: Netz NÖ)
Empfang bei der österreichischen Botschafterin in Dublin

Kaffee und Kuchen
Der 13-tägige Hilfseinsatz der Netz-NÖ-Mitarbeiter blieb auch von offizieller Seite nicht unbemerkt. Vor der Heimreise lud Melitta Schubert, die österreichische Botschafterin in Irland, die Niederösterreicher in Dublin noch zu Kaffee und Apfelkuchen ein – auch das bleibt wohl bei allen noch lange in Erinnerung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt