Brandgeruch im dritten Stock einer Wohnhausanlage in Baden – Nachbarn alarmierten sofort die Feuerwehr. Weil noch Personen in den brennenden Räumen vermutet wurden, brachen die Einsatzkräfte die Tür auf. Keine Sekunde zu früh: Die Bewohnerin hatte bereits das Bewusstsein verloren.
Zu einem Zimmerbrand wurden die Einsatzkräfte in die Badener Innenstadt gerufen. Vor Ort konnte im dritten Stock Rauchgeruch wahrgenommen werden. Da Hausbewohner vermuteten, dass sich in der betroffenen Wohnung noch jemand aufhalten könnte, machten sich zwei Atemschutztrupps sofort auf die Suche nach gefährdeten Personen. Auch von außen spähten Kameraden von der Drehleiter aus durch die Fenster.
Frau mit Wärmebildkamera aufgespürt
Doch der Zugang zu den brennenden Räumen war den Feuerwehrleuten vorerst versperrt gewesen. Daher musste die massive Wohnungstür erst mit einem hydraulischen Spreizer gewaltsam geöffnet werden. Anschließend konnten die verrauchten Räumlichkeiten mit einer Wärmebildkamera abgesucht werden. Nahe dem Brandherd im Küchenbereich stießen die Einsatzkräfte auf eine am Boden liegende bewusstlose Frau.
Opfer mit Helikopter ins Spital geflogen
Das Opfer wurde sofort über das Stiegenhaus ins Freie gebracht und dem Notarzt übergeben. Nach der Erstversorgung transportierte ein Rettungsteam die Frau zum Notarzthubschrauber, da dieser nicht unmittelbar am Einsatzort landen konnte. Den Brand in der Küche konnten zwischenzeitlich die Feuerwehrleute rasch löschen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.