Roboter in der Medizin – das klingt nach Science Fiction. Dabei sind sie bereits seit Jahren auch in der Steiermark im Einsatz. Allerdings operieren sie nicht selbst, der behandelnde Mediziner bleibt (noch) der entscheidende Faktor. Ein Lokalaugenschein im Spital der Barmherzigen Brüder in Graz.
Wo normalerweise ein Patient mit grünen Tüchern abgedeckt auf den OP-Tisch kommt, liegt ein Granatapfel. So groß und rot wie ein menschliches Herz. Was dann passiert, ist futuristisch, erinnert in einem Science-Fiction-Film. Denn plötzlich erscheinen vier metallene Greifarme ähnlich einer Spinne über der Pflanze und beginnen sie zu öffnen. Auf einem großen Bildschirm ist der Granatapfel bis ins kleinste Detail zu erkennen. Jede Delle, jede Farbnuance – nichts bleibt verborgen. Wer hier operiert? Ein Roboter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.