Deutschlandsberg

Josef Wallners SPÖ verliert die absolute Mehrheit

Steiermark
23.03.2025 16:09

So hat der Bezirk Deutschlandsberg bei den steirischen Gemeinderatswahlen 2025 gewählt: In Deutschlandsberg fällt die absolute Mehrheit der Sozialdemokraten. In Groß St. Florian und Stainz halten die absoluten Mehrheiten der ÖVP. Die SPÖ stürzt in Preding ab und verliert Platz eins an die ÖVP. In Wies legt Josef Waltl mit seiner Bürgerliste wieder zu.

25 Jahre lang ist Josef Wallner schon Bürgermeister von Deutschlandsberg. Die weststeirische Metropole regierte er mit der SPÖ in den vergangenen fünf Jahren mit absoluter Mehrheit und 60 Prozent der Stimmen. Diese Zeiten sind nun vorbei: Josef Wallner stürzt ab, verliert 14 Prozentpunkte im Vergleich zu 2020. Den ersten Platz kann er mit 45,8 Prozent aber noch verteidigen. An zweiter Stelle mit signifikantem Abstand landet die ÖVP (24,6 Prozent, +7,7 Prozentpunkte). Die FPÖ gewinnt 10,8 Prozentpunkte und wird mit einem Ergebnis von 14,7 Prozent Dritter. 

Statt 20 Mandate wie bisher hat die Bürgermeister-Partei SPÖ künftig 15, die ÖVP gewinnt und bekommt acht Mandate, die FPÖ legt von einem auf vier zu. Außerdem erringt die Liste Zukunft Deutschlandsberg von Marc Ortner zwei Mandate (8,7 Prozent), die Grünen verlieren zwei von ihren vier Sitzen (6,2 Prozent).

Groß St. Florian: ÖVP hält, SPÖ verliert an Blaue
Der Koralmbahn-Bahnhof macht Groß St. Florian bald zu einer wichtigen Infrastruktur-Drehscheibe. Aber ist die Gemeinde bereit dafür, die Chancen zu nutzen? Das Wahlergebnis kann man wohl als ein Ja deuten: ÖVP-Bürgermeister Johann Posch kann 13 Mandate und die absolute Mehrheit halten, die SPÖ hingegen verliert zwei von sieben Mandaten an die FPÖ, die nun bei drei Sitzen hält. Die Wahlbeteiligung ist auch hier dramatisch gestiegen.

Posch sieht eine „tolle Bestätigung des Kurses“ der Volkspartei in „GSF“. „Wir sind nun für die Herausforderungen und Chancen durch den neuen internationalen Bahnhof Weststeiermark bestens gerüstet.“

Johann Posch, Bürgermeister von Groß St. Florian (Bild: Christian Freydl/Studio 4)
Johann Posch, Bürgermeister von Groß St. Florian

Stainz: Neuer Bürgermeister rettet ÖVP
Der Engelweingarten war das große Gesprächsthema in der Schilcherstadt Stainz. 2024 gab der Gemeinderat grünes Licht für das Luxus-Hotel-Projekt – trotz Widerstands. Das fiel Bürgermeister Karl Bohnstingl (ÖVP) aber nicht auf den Kopf: Er gewinnt sogar 3,8 Prozentpunkte, hält mit 51,6 Prozent insgesamt die Mehrheit. Die FPÖ wird Zweiter mit 19,9 Prozent, danach folgt die „Alternative für Stainz“. Grüne und SPÖ erreichen je ein Mandat im Gemeinderat. 

Wies: Bürgerliste ist zurück
Die Wieser hatten die Qual der Wahl aus ganzen sieben Listen. Mit Josef Waltl ist hier ein Namenslisten-Vertreter seit 20 Jahren Bürgermeister, bei der letzten Wahl musste er allerdings deutliche Verluste hinnehmen. Jetzt kann er wieder dazugewinnen: Zehn Prozentpunkte mehr für die „Liste aller Wieser“ bedeuten insgesamt 57,6 Prozent. 

Josef Waltl, Bürgermeister von Wies (Bild: Fürbass Josef)
Josef Waltl, Bürgermeister von Wies

Preding wird gedreht: Die SPÖ verliert 18,6 Prozentpunkte und damit die absolute Mehrheit. Knapp davor landet die ÖVP mit 36,6 Prozent, der große Gewinner ist aber die FPÖ, die als drittstärkste Kraft 15 Prozentpunkte mehr Stimmen auf ihrem Konto verbuchen kann als vor fünf Jahren.

In Pölfing-Brunn verliert die ÖVP 10,3 Prozentpunkte und damit die Absolute – sie landet bei 44,4 Prozent, die FPÖ gewinnt 18 Prozentpunkte und kommt auf 22,8 Prozent. In St. Josef in der Weststeiermark verliert die ÖVP ebenso 15,9 Prozentpunkte, landet damit aber bei 60,5 Prozent. Minus 10,43 Prozentpunkte muss die SPÖ mit Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Andreas Thürschweller auch in Eibiswald hinnehmen – statt fast 70 Prozent kann sie sich „nur“ noch 58,9 Prozent sichern. 

In Bad Schwanberg verliert die ÖVP leicht (minus 5,2 Prozentpunkte), bleibt mit 59,7 Prozent aber deutlich Erster vor der FPÖ (22,8 Prozent) und der SPÖ (17,5 Prozent). In der roten Hochburg Frauental an der Laßnitz gewinnt die SPÖ leicht auf 74,2 Prozent. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Immobilien Steiermark
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft


Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?




Kostenlose Spiele
Vorteilswelt