Vor über zwei Jahren brannte in der Obersteiermark eine Werkstatt völlig nieder. Jetzt steht nach akribischen Ermittlungen des Landeskriminalamts fest, es war Brandstiftung – und zwar von jemandem, der dem Unternehmen sehr nahesteht.
70 Feuerwehrleute waren Anfang 2023 bei dem Industriebrand im Einsatz. Mehrere Atemschutztrupps waren notwendig, um den Brand löschen zu können. Als sehr aufwendig gestalteten sich für die Einsatzkräfte der Feuerwehr auch die Nachlösch- und Aufräumarbeiten bei der Werkstatt. Erst nach rund vier Stunden konnte „Brand aus!“ gegeben werden.
Brandbeschleuniger war im Spiel
Der Schaden an Werkstatt und Fahrzeugen war enorm: Rund 700.000 Euro wurden festgestellt. Rasch war für die Brandermittler klar, hier war ein Feuerteufel am Werk, denn es war Brandbeschleuniger im Spiel. Und die Erhebungen am Tatort ergaben, dass derjenige, der das Feuer gelegt hat, mit der Umgebung auch vertraut war.
Während die Polizei ermittelte, wurden von der Staatsanwaltschaft Leoben auch unterschiedliche Gutachten in Auftrag gegeben. Darunter für Sicherheitssysteme, Telekommunikation, forensische Faseranalyse und Brand- und Explosionsermittlung. Sogar eine Glasbruchanalyse wurde durchgeführt. Denn der Brandbeschleuniger soll von einem Unbekannten durch ein Fenster in die Werkstatt geworfen worden sein. Das ließ sich so aber nicht nachvollziehen.
Angeklagter mit Arbeit überfordert
Alle Ermittlungen ergaben, dass der Täter den Tatort kennen muss. Somit geriet „eine dem Unternehmen nahestehende Person“ ins Visier und wurde letztlich angeklagt. Denn: „Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft ist deren Verantwortung nicht mit der Spurenlage in Einklang zu bringen“, erklärte der Sprecher der Leobner Anklagebehörde, Andreas Riedler. Offenbar war der Angeklagte mit seiner Arbeit irgendwie überfordert.
Die Anklage liegt derzeit noch beim Oberlandesgericht in Graz, wie Leobens Gerichtssprecherin Sabine Anzenberger auf „Krone“-Anfrage bestätigte. Der Verteidiger hat nämlich einen Einspruch gemacht. Somit ist sie noch nicht rechtskräftig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.