Die Wiener Austria hat nach der ersten Runde der Meistergruppe in der Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Violetten feierten am Sonntag gegen Blau-Weiß Linz einen 2:0-Auswärtssieg und liegen damit zwei Punkte vor Titelverteidiger Sturm Graz, der beim WAC nur ein 1:1 erreichte.
Dominik Fitz (2.) und Reinhold Ranftl (17.) schossen die Austria zum vierten Sieg in Folge und zum 15. Erfolg aus den jüngsten 17 Bewerbspartien.
Die Gäste erwischten im mit knapp 6.000 Zuschauern ausverkauften Hofmann Personal Stadion einen optimalen Start. Im Zuge einer Umschaltsituation spielte Alexander Gruber auf Fitz, der Radek Vitek nach 72 Sekunden mit einem Lupfer bezwang. Der Linzer Goalie war zwar noch mit den Händen am Ball, konnte den zehnten Liga-Saisontreffer des Austria-Regisseurs aber nicht mehr verhindern.
Blau-Weiß konterte mit einem von Austria-Goalie Samuel Sahin-Radlinger abgewehrten Anderson-Schuss (6.), doch die Austria blieb das bessere Team. Zunächst traf Maurice Malone nach Zuspiel von Ranftl aus kurzer Distanz nur das Außennetz (8.), dann zog Ranftl aus über 20 Metern ab und überwand Vitek mit einem Flachschuss ins lange Eck. Gruber hätte in der 21. Minute nachlegen können, scheiterte aber an Vitek.
Blau-Weiß engagiert, aber nicht gefährlich
Die Hausherren lieferten in ihrer ersten Meistergruppenpartie trotz des frühen Rückstands einen engagierten Auftritt ab, zwingende Chancen schauten jedoch nicht heraus. Am gefährlichsten wurde es noch bei einem wohl als Flanke gedachten Versuch von Alexander Briedl, bei dem Sahin-Radlinger auf dem Posten war (30.), und bei einem Schuss von Thomas Goiginger deutlich über die Latte (45.).
Die erste Gelegenheit nach dem Seitenwechsel gehörte den Linzern, der eingewechselte Kristijan Dobras verzog aus guter Position (53.). Dobras war es auch, der dem Anschlusstreffer am nächsten kam: In der 71. Minute fand der Offensivmann in Sahin-Radlinger seinen Meister. Die Austria wurde in der zweiten Hälfte nicht mehr zwingend vor dem gegnerischen Tor und beschränkte sich vor allem darauf, den Vorsprung zu verwalten – letztlich mit Erfolg, denn Blau-Weiß konnte den neuen Spitzenreiter im Finish nicht mehr in Bedrängnis bringen.
FC Blau-Weiß Linz – FK Austria Wien 0:2 (0:2)
Linz, Hofmann Personal Stadion, 5.800 (ausverkauft) SR Ciochirca
Tore: 0:1 (2.) Fitz
0:2 (17.) Ranftl
Blau-Weiß: Vitek – Pasic, Maranda, Bakatukanda – Anderson, Diabate (84. Wähling), Briedl, Pirkl – S. Seidl (46. Dobras), Ronivaldo, Goiginger
Austria: Sahin-Radlinger – Handl, Dragovic, Plavotic (68. Wiesinger) – Ranftl, Gruber (58. Barry), Fitz (84. Raguz), Fischer, Perez Vinlöf (83. Galvao) – Prelec, Malone (68. Potzmann)
Gelbe Karten: Briedl bzw. Fitz, Potzmann
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.