Weil seine Mutter (82) seit dem Nachmittag verschwunden war, verständigte ein 58-Jähriger am Sonntag im Innviertel die Einsatzkräfte. Mehrere Polizeistreifen und zwei Feuerwehren rückten zur Suchaktion aus. Mit Erfolg: Die Seniorin konnte unweit ihres Hauses gefunden werden.
Um 21.15 Uhr wurden am Sonntag zwei Feuerwehren nach St. Martin im Innkreis alarmiert. Schon zuvor suchten mehrere Polizeistreifen nach einer vermissten 82-Jährigen. Weil die Bemühungen bis dahin keinen Erfolg hatten, wurden am späteren Abend die Florianis zu Hilfe gerufen.
Vorausgegangen war der Suchaktion eine Meldung des Sohnes (58) der Vermissten: Der Mann gab an, dass seine Mutter seit dem Nachmittag aus dem gemeinsamen Wohnhaus verschwunden war.
Verletzt gefunden
Noch während am Abend die Suchmannschaften der Feuerwehren St. Martin/Innkreis und Trosskolm eingeteilt wurden, kam die erlösende Nachricht: Person gefunden!
Die 82-Jährige dürfte spazieren gewesen sein. Die Einsatzkräfte fanden sie in der Nähe ihres Hauses entlang eines Gehweges in einer Böschung oberhalb eines Baches. Dort lag die Seniorin am Boden und rief um Hilfe. Sie wurde mit Verletzungen und dem Verdacht auf Unterkühlung ins Krankenhaus nach Ried gebracht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.