Für viel Wirbel hat wieder einmal der von der „Krone“ veröffentlichte Gehälterreport der ORF-Mitarbeiter gesorgt. Mit SPÖ-Chef Babler hat sich auch bereits der erste Regierungsangehörige zu Wort gemeldet und fordert Maßnahmen ein. Was unsere Leser über die Causa denken und welche Ideen diese haben, um das Problem zu lösen, lesen Sie in diesem Forenecho.
Alle Jahre wieder sorgt die Gehaltsliste der ORF-Topverdiener für Erstaunen und Entsetzen unter den Lesern. Die Top Ten der Gagenkaiser (und Kaiserinnen) startet bei satten 266.629,70 Euro Jahresgehalt. Weiterhin absolute Spitze ist Ö3-Moderator Robert Kratky, der mit seinem Jahresgehalt von sage und schreibe 472.701,82 Euro auf ein Monatsgehalt von 33.764 kommt und damit sogar die durchschnittliche Jahrespension (!) einer Frau in Österreich toppt, die sich auf ungefähr 22.319,36 Euro beläuft. Dass diese Zahlen so manchen die Zornesröte ins Gesicht treiben, ist nachvollziehbar.
Zwangsabgabe und Leben wie ein Scheich
Für sehr viele Leser ist es einfach nur eine Frechheit, dass dermaßen hohe Gehälter mit der ORF-„Zwangsabgabe“, wie Ezekiel es schreibt, finanziert werden. Man fragt sich, wo die Leistung für solche Gagen denn bleiben würde. „Im von der Politik geschützten Bereich lebst du beinahe wie ein Scheich“, sagt albertoni und liefert sogleich eine mögliche Erklärung.
Hinhauen ist immer leicht
Doch es gibt auch hier trotz allem Menschen, welche die Gagenhöhe per se nicht dramatisch empfinden. Für diese Leser ist das Ganze „eine typisch österreichische Neiddebatte“. Dann gibt es auch noch die Kategorie, welche sich nicht über die Gehälter aufregen, sondern eher über den Umstand, diese finanzieren zu müssen. Schließlich würde jeder versuchen, so viel wie möglich zu verdienen.
Fairness
Manche Leser wiederum äußern sich nur am Rande zu den Gagen. Stellvertretend für diese Personen haben wir den Kommentar von Violine1 hervorgehoben. Er und seine Frau schaffen es zu zweit mit ungefähr 2054 Euro über die Runden zu kommen. Alles über 5000 Euro für zwei Personen wäre in seinen Augen „unmoralisch“ und nicht fair dem Rest der Bevölkerung gegenüber.
Was halten Sie von den Jahresgehältern der ORF-Mitarbeiter? Finden Sie die Höhe der Vergütung gerecht, oder ist diese Ihrer Meinung nach zu hoch? Warum ja und warum nein? Was sagen Sie zu den Meinungen der anderen User? Wie könnte man hier für mehr Fairness sorgen? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns auf weitere Kommentare zum Thema!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.