Ein Online-Tool zur Wiener Gemeinderatswahl zeigt Positionen aller Parteien zu wichtigen Themen, welche die Stadt bewegen. Es will eine kostenlose Entscheidungshilfe bieten. Gleich mehrere Antworten bieten überraschende Einsichten.
Das Politik-Orientierungstool www.wahlkabine.at ist jetzt für die Wiener Gemeinderatswahlen online. Die Plattform listet bei 25 Sachfragen die Positionen der wienweit kandidierenden Parteien – fünf Rathausparteien plus KPÖ und HC Strache – auf. Das Tool gibt dabei keine Wahlempfehlung ab, sondern soll den Nutzern kostenlos Orientierung geben.
Mehrere Antworten sind dabei überraschend.
Wahlkabine.at (https://wahlkabine.at/) wird vom Verein zur Förderung der Demokratiebildung erstellt und sieht sich als parteipolitisch neutral an. Das Projekt ist auf Spenden angewiesen. „Damit Projekte wie die wahlkabine.at in diesem Maße unabhängig, transparent und verlässlich arbeiten können, braucht es eine breite Unterstützung der Zivilgesellschaft. Wir freuen uns daher sehr über finanzielle Unterstützung unserer Nutzer und Fans“, so der Vorstand.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.