Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (Steiermark) zu einer dramatischen Rettungsaktion alarmiert: Ein Vierjähriger war in Ludersdorf-Wilfersdorf in ein enges Kanalrohr gestürzt.
Als die FF Ludersdorf Montagabend alarmiert wurde, stand eine „dramatische Rettungsaktion“ bevor, wie die Einsatzorganisation in den sozialen Medien schildert: „Ein vierjähriger Bub war in ein circa ein Meter hohes, herausstehendes Kanalrohr gestürzt und hatte sich mit dem Fuß in einem Abfluss eingeklemmt. Dadurch konnte er sich nicht mehr eigenständig befreien.“
Um dem Bub zu helfen, schaufelten die Einsatzkräfte mit Krampen, Spaten und Manneskraft das Steinmaterial rund um das Rohr auf. Das Rohr wurde freigelegt und geöffnet. „Unsere Feuerwehrsanitäter kümmerten sich während der gesamten Rettung um den kleinen Buben.“
Teddybär als Geschenk
Der Bub konnte gerettet werden, er kam mit dem Schock davon. „Für seinen Mut und seine tapfere Mitarbeit während der Rettungsaktion bekam er von uns einen Feuerwehr-Teddybären geschenkt“, schreibt die Feuerwehr – rührend!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.