Ein unbekannter Fahrer habe ihr Auto gelenkt und sei weggelaufen. Das gab am Samstagmorgen eine Flachgauerin an. Ihr Pkw war in Thalgau (Salzburg) von der Straße abgekommen, über eine Wiese geschlittert und in eine Holzhütte gekracht. Die Frau hatte 2,6 Promille.
Zu einem spektakulären Unfall wurden Rettung, Polizei und Feuerwehr Samstag frühmorgens in Thalgau gerufen. Auf der Henndorfer Straße im Bereich Enzersberg kam ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab.
Holzstück durchbohrte Windschutzscheibe
Danach fuhr das Fahrzeug laut Polizei rund 200 Meter über eine Wiese, kollidierte mit einem Baum und prallte schließlich gegen eine Scheune. Der Pkw riss ein Loch in die Holzwand. Ein Holzstück bohrte sich bei dem Crash mitten durch die Windschutzscheibe.
Die alarmierten Einsatzkräfte trafen eine Flachgauerin an. Sie gab an, den auf sie zugelassenen PKW nicht gelenkt zu haben. Die 35-Jährige erklärte den Unfall so: Ihr Fahrzeug sei von einem Unbekannten gelenkt worden und der sei nach dem Unfall geflüchtet. Die Polizisten sicherten zur Klärung des tatsächlichen Unfallherganges sämtliche Spuren.
Ein Alkotest ergab 2,62 Promille. Die verletzte Frau wurde erstversorgt und in das Universitätsklinikum Salzburg gebracht. Hinweise auf eine weiter beteiligte Person gab es vor Ort keine.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.