In Baden (NÖ) kam es zu einem dramatischen Brand in einer Wohnung, bei dem eine ältere Dame ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der genaue Ursprung des Feuers blieb zunächst unklar. Die Feuerwehr wurde erst am Freitagnachmittag alarmiert, als das Feuer bereits erloschen war. Doch die Spuren führten eindeutig zum Küchenbereich ...
Laut Feuerwehrangaben soll das Feuer bereits in der Nacht ausgebrochen sein. Ob es durch Sauerstoffmangel selbst erlosch oder durch eine externe Intervention gelöscht wurde, konnte zum Zeitpunkt der Ermittlung noch nicht geklärt werden. In der Wohnung fanden sich deutliche Spuren von Brandgasen in allen Räumen.
Katzen aus verrauchter Wohnung gerettet
Besonders dramatisch war die Rettung zweier Katzen, die sich in der stark verrauchten Wohnung aufhielten. Mithilfe einer Wärmebildkamera entdeckte die Feuerwehr die Tiere, versorgte sie mit Sauerstoff und brachte sie anschließend ins Tierheim. Von dort aus wurden sie in eine Tierklinik überführt.
Die Wohnung selbst wurde durch den Brand erheblich beschädigt und war vorerst unbewohnbar. Die Feuerwehr führte im Anschluss Sicherungsarbeiten durch, um die Gefahren zu minimieren. Die Bewohnerin musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.