Aus noch unbekannter Ursache brach am Sonntagnachmittag im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in Rankweil (Vorarlberg) ein Brand aus. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen.
Schnell fanden Feuerwehr und Polizei heraus, dass sich glücklicherweise keine Menschen mehr im Gebäude befanden. Ein Nachbarhaus wurde vorsorglich evakuiert. Den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr aus Rankweil gelang es mit der Unterstützung der Kollegen aus den umliegenden Gemeinden, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude wurde verhindert.
Zwei Menschen, die beim Brand offenbar einiges vom Rauch abbekommen hatten, wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus nach Feldkirch gebracht.
Am Mehrfamilienhaus entstand durch das Feuer bzw. während der Löscharbeiten massiver Sachschaden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Neben der Feuerwehr aus Rankweil waren die Florianijünger aus Zwischenwasser, Götzis, Mäder und Meiningen mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 120 Kräften im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war das Rote Kreuz mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften sowie zwei Streifen der Bundespolizei, der Polizeihubschrauber sowie die Drohne der Polizei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.